Dieses fußläufig zueinander liegende Ensemble sei herausragend, sagte der Projektleiter der Untersuchung in Nettersheim. Die Wissenschaftler machten ihre Entdeckungen mit einer Magnetik-Messung von der Erdoberfläche aus. Da nach den Römern an diesen Stellen nie jemand mehr baute, seien die Funde wahrscheinlich gut erhalten. Die Archäologen wollen zumindest einen Teil freilegen.
pma/lnw