Lüttich/Verviers - Nach einem Streik hat sich die Lage im Öffentlichen Nahverkehr in Lüttich am Donnerstagmorgen wieder normalisiert. Der Busverkehr verlief planmäßig. Am Mittwoch hatten die Mitarbeiter der TEC Lüttich-Verviers die Arbeit für 24 Stunden niedergelegt. (belga)
Lüttich - Das Unternehmen EVS Broadcast Equipment, belgischer Marktführer für Videoproduktionen im Live-Betrieb, hat umfangreiche Investitionen angekündigt. Insgesamt sollen in den nächsten sieben Jahren 24 Millionen Euro in Entwicklung und Forschung fließen. Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen 315 Angestellte, die im Lütticher Wissenschaftspark von Sart Tilman auf insgesamt sechs Gebäude verteilt sind. Ab Ende 2014 sollen sie in einem Neubau mit einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern ihren Aufgaben nachgehen. (mit.)
Aachen - Eine blutende Kopfwunde hat der Polizei in Aachen dabei geholfen, einen Räuber zu überführen. Der 23-Jährige hatte eine Spielhalle überfallen und die Angestellten mit einem Messer bedroht. Ein Besucher schlich sich von hinten heran und schlug den Mann mit einem Holzknüppel auf den Kopf. Wenig später wurde der polizeibekannte Täter mit blutender Wunde in einer Wohnung gestellt und festgenommen. Das Messer trug er noch bei sich. (l1)
Linnich - Bei einem Brand in einem Supermarkt in Linnich im Kreis Düren ist nach ersten Schätzungen ein Millionenschaden entstanden. Neben dem Einkaufsmarkt habe auch ein Imbiss Feuer gefangen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Das Feuer war in der Nacht ausgebrochen. Die Feuerwehr war bis zum Mittag im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache war zunächst unklar. Allerdings wurde eine verdächtige Person festgenommen, die sich in der Nähe der Brandstelle aufhielt. (dpa)
Trier - Das Landgericht Trier hat einen 53-Jährigen wegen schweren Kindesmissbrauchs zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann sich zwischen Sommer 2010 und September 2011 an einem anfangs zehnjährigen Mädchen aus der Nachbarschaft vergangen hatte. Wie das Gericht mitteilte, machte er sich in 17 Fällen schuldig. Zudem wurde der Mann wegen sexuellen Missbrauchs in drei weiteren Fällen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (lrs)
Maastricht - Die Universität Maastricht ist bei den Studenten überaus beliebt. Das hat eine Umfrage unter Studierenden ergeben. Zehn von insgesamt 16 Bachelor-Studiengängen erhielten Bestnoten, darunter sind die Europäischen Studien, die Finanzwirtschaft und die "European Law School" zu finden. Besonders positiv wurden die Lehrinhalte und der Praxisbezug bewertet. Darüber hinaus gehört Maastricht zu den Universitäten in den Niederlanden, bei denen zahlreiche Studenten innerhalb der Mindeststudienzeit von vier Jahren ihr Diplom machen. (l1)
est/rs