Nur wenige Pflanzen sind den Flammen nicht zum Opfer gefallen. Die meisten Trümmer des Großbrandes sind weg geräumt. Cornelia Lehnen erinnert sich, als am frühen Morgen des 7. Oktober das Telefon klingelte. Im BRF-Interview erinnert sie sich, wie sie aus dem Bett gestürzt und zu Fuß zum Geschäft gerannt ist. Dort habe sie die Flammen gesehen und musste hilflos mit ansehen, wie der Laden nieder brannte.
Vor 23 Jahren hat die aus Herresbach stammende Cornelia Lehnen gemeinsam mit einem Geschäftspartner ihren Betrieb in Herbesthal eröffnet. Zum Schluss gab es Pflanzen, Tierfutter und Dekoration auf einer Gesamtfläche von 2.000 m². In einer Nacht ging alles in Rauch auf.
Doch aufgeben kommt für die 53-Jährige nicht in Frage. Noch in der derselben Woche ging am Straßenrand der Verkauf weiter. "Wir fangen wieder mit ganz wenig an, mit dem was übrig geblieben ist. Und wir tun es vor allen Dingen für unser Personal auch, für unsere Kundschaft und auch für uns selber. Und weil wir gerne machen, was wir tun", sagt sie.
Brandstiftung
Mittlerweile wurde offiziell bestätigt: Es war ein ehemaliger Mitarbeiter, der die Flammen zu verantworten hat. Nicht absichtlich - sondern bei dem Versuch in das Geschäft einzudringen. Nach Angaben von Cornelia Lehnen wollte er mit Feuer die Türen aufschmelzen und habe dabei den Brand verursacht. Anschließend sei er in Panik weg gerannt.
Doch Groll empfinden Cornelia Lehnen und ihr Geschäftspartner André Humblet nicht. Viel mehr blicken sie und die sechs Mitarbeiter nach vorne. Jetzt bereiten sie sich auf Weihnachten vor und hoffen, möglichst bald ein großes Zelt zum Verkauf aufbauen zu können.
Zeltverkauf
Mit dem Zeltverkauf möchte das Team den Winter finanziell überbrücken. Auf 300 m² gibt es dann wieder Weihnachtsdeko, Pflanzen und Tierfutter satt - auch dank der unkomplizierten Hilfe und Zahlungsgeduld vieler Lieferanten. Schritt für Schritt geht es langsam wieder weiter: Noch immer nicht sind die Ermittlungen der Versicherungen abgeschlossen - ein zähes Vorankommen. Künftig will die Chefin eine bessere Brandschutzversicherung abschließen.
Im Frühjahr soll dann das neue Gardenforum stehen. Die Gärtner bereiten fleißig alles vor. Doch ob alle Knospen wieder aufgehen werden, wird sich zeigen.