Ondenval - Vier junge Frauen aus Gent haben sich am Sonntag bei einem Herdbrand Rauchvergiftungen zugezogen. Sie gehörten zu einer Gruppe, die eine Ferienwohnung angemietet hatte. Weil sie keinen Frittenkessel dabei hatten, nahmen sie zum Frittieren einen Topf, der daraufhin Feuer fing. Zwei der jungen Frauen packten den brennenden Topf und trugen ihn nach draußen. Wie durch ein Wunder erlitten sie dabei keine Verbrennungen. Die Feuerwehr von Weismes hatte die Situation schnell unter Kontrolle. (jour)
Bitburg - Die Deutsche Flugsicherung wird nach Angaben einer Zeitung keine weiteren Windräder rund um Bitburg zulassen. Der "Trierische Volksfreund" berichtet, bis zu 100 Projekte stünden vor dem Aus. Weil Flugzeuge vom Kurs abkommen könnten, werde die Flugsicherung im weiten Umkreis einer Funkanlage in der Südeifel um Nattenheim bei Bitburg keine neuen Windräder genehmigen, heißt es. Die betroffenen Kommunen und Unternehmen würden nun die Pläne der Flugsicherung, keine Windräder mehr zu genehmigen, rechtlich prüfen lassen. (swr)
Aachen - Drei Staatspräsidenten europäischer Länder übernehmen die Schirmherrschaft für die Karlsausstellungen des Jahres 2014 in Aachen. Bereits seit langem steht die Zusage des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der auch zur Eröffnung am 19. Juni nach Aachen kommen wird. Nun haben auch der französische Präsident François Hollande und der italienische Präsident Giorgio Napolitano zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen. (pm)
Verviers - Das Strafgericht von Verviers hat einen 19-Jährigen zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Er wurde für schuldig befunden, seine drei Jahre jüngere Ex-Freundin mit einem Pflasterstein geschlagen zu haben. Der junge Mann war rund zwei Wochen nach der Trennung bei Nacht in die Wohnung der jungen Frau eingedrungen. Er bedrohte sie und schlug mehrfach mit dem Pflasterstein zu. Das Opfer trug erhebliche Verletzungen davon und war längere Zeit arbeitsunfähig. Der vorsitzende Richter bezeichnete den Mann als krankhaft eifersüchtig. (belga)
rs