Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Recht auf Nahrung: Start der Aktion 11.11.11

05.11.201317:40
Recht auf Nahrung: Start der Aktion 11.11.11
Recht auf Nahrung: Start der Aktion 11.11.11

Am Donnerstag startet die jährliche Spendenkampagne 11.11.11 des Dachverbandes der Nichtregierungsorganisationen in Belgien. Er unterstützt rund 60 Projekte in Entwicklungsländern.

Ein Siebtel der Weltbevölkerung hungert, obschon es genügend Lebensmittel gibt, um alle satt zu machen. Das Problem ist die Verteilung.

Die weltweite Wirtschaftsordnung sorgt dafür, dass der Westen im Überfluss lebt, während der Süden vielfach hungert. Und die meisten der Hungernden in der Welt sind Bauern. Hier setzt 11.11.11 an, mit konkreten Projekten vor Ort.

Das Motto der Spendenkampagne lautet deshalb in diesem Jahr "Recht auf Nahrung". Unterstützt wird die Aktion unter anderem durch den Karikaturisten Pierre Kroll.

Ehrenamtliche Helfer verkaufen in den nächsten Tagen fair gehandelte Produkte, um über die Lage von Landwirten in Entwicklungsländern zu informieren und Spenden zu sammeln. Dazu verkaufen sie fair gehandelte Produkte wie Tee, Kakao oder auch Kartenspiele. Andere sensibilisieren in Schulen für eine gerechtere Verteilung von Nahrung in der Welt.

Im vergangenen Jahr kamen bei der Aktion in der Provinz Lüttich 135.000 Euro zusammen. Zwar sinkt die Zahl der Helfer in der DG, trotzdem bleibt das Spendenaufkommen in der Deutschsprachige Gemeinschaft groß, unter anderem durch einen Zuschuss von 10.000 Euro von der Regierung.

Das Kino Corso in St. Vith zeigt am 8. November zwei Dokumentationen zur Auswirkung von Biosprit und ökologischer Landwirtschaft. Mehr Informationen zur Aktion 11.11.11. im Netz.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-