Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

05.11.201311:23

Bewohner von Theux wehren sich mit Petition gegen Verkauf des kommunalen Wassernetzes. Stadt Aachen erwägt Kauf des Stadions am Tivoli. Guide Michelin gibt neuen Benelux-Restaurantführer BIB Gourmand heraus.

Verviers - In Verviers wird es in diesem Jahr kein Gratisparken zur Weihnachtszeit geben. Grund ist das neue Parksystem, das von einem privaten Konzessionär betrieben wird. Verantwortlich ist aber auch die schlechte finanzielle Lage der Stadt Verviers. In den vergangenen Jahren war das Parken in Verviers kostenlos, um den Handel am Jahresende anzukurbeln. (meuse)

Theux - In Theux sorgt der geplante Verkauf des kommunalen Wassernetzes für Unmut in der Bevölkerung. Knapp 600 Bürger haben eine Online-Petition gegen den Verkauf unterzeichnet. Die Gemeinde möchte ihre Wasserversorgung an die SWDE verkaufen. Die Kritiker stellen sich die Frage, warum die Gemeinde ihr Wassernetz los werden will. Sie bemängeln auch, dass die Bürger über die Folgen des Verkaufs nicht informiert werden. (l'avenir)

Solwaster - Zwei Restaurants der Region sind in der Benelux-Ausgabe des BIB-Gourmand nicht mehr vertreten: "Le Vinâve" in Solwaster und "Le Wadeleux" in Charneux. Alle anderen vier Restaurants bleiben in dem Führer, Neuzugänge gibt es keine. Die Auszeichnung -BIB-Gourmand des Guide Michelin wird Restaurants erteilt, die eine hochwertige Küche zu bezahlbaren Preisen bieten. Die Menüs dürfen nicht mehr als 35 Euro kosten. Die Beneluxausgabe des BIB-Gourmand ist ab Dienstag im Handel erhältlich.

Bierset - Mit dem Wegfall der Flüge nach Tel Aviv verliert der Lütticher Flughafen mehr als zehn Prozent seiner Passagiere. Die Fluggesellschaft Jetairfly hatte entschieden, ab Sommer 2014 diese Flüge nach Brüssel zu verlegen. Ein Sprecher des Lütticher Flughafens bedauerte diese Entscheidung. Dadurch verliere Lüttich 40.000 Passagiere pro Jahr. Eine genaue Erklärung für diese Entscheidung habe es seitens Jetairfly nicht gegeben. Am Liège Airport werden insgesamt 300.000 bis 350.000 Passagiere abgefertigt. Zwar bietet Air Korsika ab dem Frühjahr 2014 Flüge nach Korsika an, diese könnten aber den Verlust der Tel Aviv-Flüge nur teilweise kompensieren. (belga)

Weisweiler - Mehrere hundert Liter Diesel sind bei einem Unfall auf der A4 ausgelaufen. Ein Sattelzug war am späten Montagabend in der Nähe von Weisweiler zu weit nach rechts geraten und mit einem Pannen-Lastwagen auf dem Standstreifen zusammengestoßen. Dabei riss der Tank des Sattelzugs auf. 400 Liter Diesel strömten auf die Fahrbahn. Wegen der Aufräumarbeiten war die A4 zwischen Eschweiler-Ost und Weisweiler bis etwa 6 Uhr 30 komplett gesperrt. (dpa)

Aachen - Die Stadt Aachen soll das Tivoli-Stadion für einen symbolischen Euro kaufen. Das ist die Meinung einer großen Mehrheit im Stadtrat. Damit würde die Stadt neben der Rückzahlung der Kredite auch die gesamten Betriebskosten übernehmen. Eine Grundsatzentscheidung soll am 20. November getroffen werden. (az)

Hasselt - Schwarzfahren mit der Bahn kann richtig teuer werden. Das hat jetzt ein Mann aus Hasselt erfahren müssen. Er erhielt von der SNCB einen Bußgeldbescheid in Höhe von 76.000 Euro. Zwischen 2006 und 2011 war der Mann 367 Mal beim Schwarzfahren erwischt worden. Die dafür verhängten Bußgelder hatte der Mann nie bezahlt. Mit Zinsen beläuft sich seine Rechnung jetzt auf 76.000 Euro. (belang)

Maastricht - Die Provinz Niederländisch-Limburg will den Maastrichter Flughafen jährlich mit drei bis vier Millionen Euro bezuschussen. Das geht aus eine vertraulichen Papier des Provinzkollegiums hervor, über deren Inhalt mehrere limburgische Tageszeitungen berichten. Das Geld ist vor allem für die Sicherheit und den Brandschutz am Flughafen bestimmt. Mit der Bezuschussung sollen Investoren angelockt werden. Maastricht Aachen Airport steckt derzeit in der Krise. Damit er rentabel ist, müssen jedes Jahr mindestens eine Million Passagiere den Flughafen nutzen. Im letzten Jahr musste die Provinz Niederländisch-Limburg bereits 4,5 Millionen Euro beisteuern. (l1)

vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-