Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Begeisterung für Naturwissenschaften wecken: Die ESA hilft

04.11.201317:51
Die ESA will bei Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften wecken
Die ESA will bei Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften wecken

Die ESA stellt ab 2014 in der DG Weiterbildungsangebote und Experimentierkästen für Schüler zur Verfügung. Damit sollen Lehrer Mathe, Physik und Co. mit ihren abstrakten Gesetzen einfach und praxisnah erklären können.

In Eupen ist am Montag ein Kooperationsabkommen mit der europäischen Weltraumorganisation ESA unterzeichnet worden. Dabei geht es um Unterrichtsmaterialien für Schulen. Durch das Abkommen will Bildungsminister Paasch das Interesse für Naturwissenschaften fördern.

Um die Begeisterung der Schüler zu wecken, setzt das Bildungsprogramm der ESA auf die Faszination Weltraum. So erklären zum Beispiel Astronauten der ISS, warum ein Apfel im All schweben kann - Newton zum anfassen, denn die Schüler setzen diese Experimente auf dem Boden fort.

Neben den Unterrichten können Schulklassen durch das Abkommen auch an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen und eigene wissenschaftliche Projekte entwickeln. So sollen die Schüler so früh wie möglich lernen, wie ihnen Forschung im Alltag weiterhilft.

Das Interesse an Wissenschaften zu fördern, ist eine erklärte Priorität der Regierung. 10.000 Euro kostet die Kooperation, die jetzt für drei Jahre in den Schulen der DG läuft.


Bild: ESA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-