Lüttich - Am Strafgericht von Lüttich wird ein Fall von mutmaßlichem organisierten Versicherungsbetrug behandelt. Insgesamt 138 Personen müssen sich vor dem Gericht verantworten. Eine Lütticher Versicherungsgesellschaft hatte 2002 einen enormen Anstieg von Autobränden in der Lütticher Region festgestellt. Die Beschuldigten werden verdächtigt, die Fahrzeuge selbst in Brand gesetzt zu haben. Ein Sachverständiger bei der Versicherung soll dann in seinem Gutachten die tatsächliche Brandursache vertuscht haben. Das Verfahren wird wahrscheinlich bis Ende November dauern. (belga)
Hasselt - Wenig Erfolg hatten am Sonntag 200 Jäger in der Provinz Limburg. Da die Wildschweinpopulation ständig zunimmt, hatten die Jäger eine Treibjagd in fünf Wäldern organisiert. Insgesamt konnten aber nur drei Wildschweine erlegt werden. Dennoch waren die Teilnehmer nicht unzufrieden. Für den Einstand sei das Ergebnis nicht schlecht, so ein Jäger, die Jagdsaison sei noch lang. Am Sonntag habe man nur geübt. (hbvl)
Aachen - Der Torwart des Fußballclubs Alemannia Aachen, Frederic Löhe, ist von einem Fan angegriffen worden. Der Vorfall ereignete sich nach der 0:2-Heimniederlage am Samstag gegen Oberhausen. Löhe wollte nach dem Spiel mit den wütenden Anhängern reden. Dabei erhielt er eine Ohrfeige von einem Aachener Fan. Ihm droht jetzt eine Strafanzeige. Der Verein hat ihn mit einem Stadionverbot bestraft. (dpa)
Stadtkyll - Beim Brand einer Lagerhalle in Stadtkyll ist am Sonntag ein Schaden von 500.000 Euro entstanden. Das Feuer zerstörte die Halle vollständig. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei könnte ein in der Halle abgestellter Transporter aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen und die Halle in Brand gesetzt haben. Verletzt wurde niemand. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern noch an. (dpa)
Stadtkyll - Ein mutmaßlicher Rauschgiftschmuggler ist der deutschen Polizei in Stadtkyll ins Netz gegangen. Der 28-Jährige war mit einer kleineren Menge Ecstasy festgenommen worden. Spezialkräfte der Polizei hatten den Mann am Wochenende in dessen Auto gestoppt. Der Mann aus Gerolstein steht im Verdacht, Drogen aus dem Ausland eingeschmuggelt zu haben. Die Ermittlungen laufen noch. Der Mann wurde wieder freigelassen, ihm droht aber ein Strafverfahren. (dpa)
Prüm - Der deutsche Zoll hat in Prüm fast 900 Kilogramm Fleisch beschlagnahmt. Das Fleisch war für einen Ferienpark in der Region Trier bestimmt. Wie der Zoll mitteilte, wurde das Fleisch in einem Lastwagen aus den Niederlanden entdeckt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Fleischs sei deutlich überschritten gewesen. Zudem sei es nicht fachgerecht gekennzeichnet und transportiert worden. Gegen den Fleischhändler wird nun ermittelt. (swr)
vk