Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vereinbarung zur Sicherung des Rettungsdienstes auch in Büllingen

02.11.201311:15

Seit Freitag gilt in Büllingen die Vereinbarung mit dem Roten Kreuz zur Sicherung des Rettungsdienstes: Das Thema, das wochenlang das Klima innerhalb des Roten Kreuzes und zwischen einem Teil der Sanitäter und den Bürgermeistern der Nordeifel belastet hatte, stand am Donnerstagabend auf der Tagesordnung des Gemeinderates.

Nein, keine Demo, keine Sanitäter in Uniform, einige von ihnen als stille Zuschauer, das Reizthema endete unspektakulär: Mehrheit und Opposition äußerten ihr Bedauern über das Fehlen einer Konsenslösung, Bürgermeister Friedhelm Wirtz führte dies auf fehlende Einsicht verschiedener Protagonisten zurück. Als Vermittler hätten die Bürgermeister keine Alternative gesehen. Die vorliegende Vereinbarung sei ihnen momentan die sicherste.

Ohne Diskussion stimmten alle Gemeinderatsmitglieder in ruhiger und ernster Atmosphäre für die Vereinbarung. Fiedhelm Wirtz hatte zuvor an alle Sanitäter appelliert,der Vereinbarung beizutreten. Er unterstrich, die Tür sei nicht zu: der Hintergrund: Der seit Freitag zurückgetretene Rot-Kreuz-Präsident in der DG, Hans Engels, hatte 14 Sanitätern die Mitgliedschaft entzogen. Der Grund: Sie hatten die Rot-Kreuz-Charta nicht unterzeichnen wollen. Wirtz sagte auch, er wolle sich bei Direktorin Danièle Sondag-Thull für eine verträgliche Rückkehr verwenden - zuvor hatte Sektionspräsident Hoffmann dem BRF gegenüber betont, die Tür für eine Rückkehr stehe offen. Zehn Sanitäter hatten die Charta unterzeichnet, ein elfter will dies noch tun.

Andere Themen auf der Tagesordnung

Aber auch andere Themen standen auf der Tagesordnung, unter anderem die Fusionsabsichten der Strom-Netzbetreiber in der wallonischen Region sowie verschiedene Projekte der "Ländlichen Entwicklung".

Einstimmig war man für die Fusion, nachdem der Büllinger Vertreter im Interost Verwaltungsrat Reinhold Adams die Vorteile dargelegt hatte, unter anderem bei den zu erwartenden Investierungen, zum Beispiel in sogenannte "intelligente Netze".

Stichwort Strom: Es sieht nicht gut aus für das zusammen mit Amel angestrebte Windkraftprojekt Honsfelder Venn, angesichts der Referenzkarte der Regionalregierung. Bewegung ist in die Absichten gekommen, das ehemalige Forsthaus in Holzheim und das Spritzenhaus in Hünningen neuen Zweckbestimmungen zuzuführen und den Dorfplatz Manderfeld neu zu gestalten. Völlig neu soll die Straße von Honsfeld nach Morsheck angelegt werden, mit Drainage, Unterboden und - mit Wasserrinne - fünf Meter breit, angesichts der schweren landwirtschaftlichen Maschinen. Von einem außergewöhnlich guten Ertrag der Holzauktionen wusste Schöffe Rauw zu berichten, der die Fichte noch stets als den Brotbaum bezeichnete.

Die Formel der "Frage zum Abschluss der Sitzung" erwies sich als zu eng, um das Für und Wider von pauschal vorgegebenen Fördermodellen zum Wohnungsbau erschöpfend zu erörtern.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-