Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

28.10.201316:11

16- bis 30-Jährige können sich jetzt wieder für den Jugendkarlspreis bewerben. Innenministerin Joëlle Milquet hat die Bürgermeister der Provinz Luxemburg über die Finanzierung der Hilfszone informiert. Eine seit drei Monaten in der Vulkaneifel vermisste 66-Jährige ist tot.

Wittlich/Daun - Eine seit drei Monaten in der Vulkaneifel vermisste 66-Jährige ist tot. Ein Schädel, der vergangene Woche im Wald von Oberstadtfeld gefunden wurde, sei von Rechtsmedizinern als sterblicher Überrest der Frau identifiziert worden, teilte die Kriminalpolizei in Wittlich am Montag mit. Zur möglichen Todesursache lagen zunächst keine Angaben vor. "Es ist fraglich, ob man diese anhand des Schädels klären kann", sagte ein Sprecher der Kripo. Bislang gebe es keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Eine Pilzsammlerin hatte den Schädel entdeckt. Die 66-Jährige war am 26. Juli von einem Spaziergang nicht zurückgekehrt und deshalb als vermisst gemeldet worden. Sie hatte sich nach Auskunft der Familie oft in dem Wald aufgehalten. (dpa)

Aachen - 16- bis 30-Jährige können sich jetzt wieder für den Jugendkarlspreis bewerben. Der kleine Bruder des Internationalen Karlspreises zu Aachen wird im kommenden Jahr zum siebten Mal vom Europäischen Parlament und der Karlspreisstiftung vergeben. Bis zum 20. Januar 2014 können einzelne Jugendliche oder Gruppen ihre Bewerbung einreichen. Es winken Preise in Höhe von 10.000 Euro. Die Gewinner werden im Mai vom Präsidenten des Europäischen Parlaments in Aachen ausgezeichnet. (dpa)

Neufchâteau - Innenministerin Joëlle Milquet hat die Bürgermeister der Provinz Luxemburg über die Finanzierung der Hilfszone informiert. Diese wird 14 Kasernen und zwei Vorposten umfassen. Milquet betonte, bis 2017 würden sich die Zuwendungen des föderalen Innenministeriums verfünffacht haben. (avenir)

Saint-Hubert - Die Justizvollzugsbeamten des geschlossenen Jugendzentrums von Saint-Hubert befinden sich seit Montagmorgen im Streik. Der Gewerkschaftsprotest richtet sich gegen den Beschluss der Regierung, das Zentrum ab Sommer 2014 der Föderation Brüssel-Wallonie zu übertragen. Neben Everberg und Tongeren unterstand Saint-Hubert bisher dem Föderalstaat. Die Gewerkschaften befürchten, dass eine bestimmte Anzahl der etwa 80 Beschäftigten anders eingesetzt werden sollen. Der Streik soll gegen 22.00 Uhr beendet werden. Weitere Protestmaßnahmen wurden bereits für November angekündigt. (belga)

Luxemburg - Im Großherzogtum Luxemburg will die Polizei im November verstärkt Kontrollen zur Verkehrssicherheit durchführen. Die Polizei hat dabei nach eigenen Angaben vor allem die Winterreifen und die Fahrzeugbeleuchtung im Visier. Auch die Sicherheit der Fußgänger soll im Zuge der Aktion überprüft werden. (wort)

Luxemburg - Der "Mordfall Haller" kommt Ende November vor Gericht. Der Fall um einen Leichenfund im November 2010 wird ab dem 28. November in Diekirch verhandelt. Wegen des Todes des 65-jährigen Opfers müssen sich vier Personen verantworten. Bei dem Angeklagten und zwei Tatverdächtigen handelt es sich um Personen aus dem direkten Umfeld des Opfers. Die Hintergründe sind noch unklar. (wort)

rkr/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-