Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Region: Antoine antwortet Dethier-Neumann zu TEC-Angebot

28.04.200609:34

Der Polizeirat der Zone Weser-Göhl hat das Kollegium der 4 Bürgermeister damit beauftragt, ein Konzept zur Videoüberwachung auszuarbeiten.

Bereits im Juni vergangenen Jahres hatte der Polizeirat sich erstmals mit der Thematik befasst. Der technische Berater des Bürgermeister-Kollegiums , Zonenchef Harald Schlenter, spricht sich für MOBILE Kameras aus.
Fahrgäste der Nahverkehrsgesellschaft TEC Verviers-Lüttich werden am kommenden Dienstag und Mittwoch auf den Bus ab Eupen verzichten müssen. Grund ist ein Streik der TEC-Fahrer des Eupener Busdepots. Wegen der Mehrarbeit auf der Buslinie 14 Eupen nach Aachen fordern sie eine Zusatz-Prämie von 50 ? pro Monat. Ein letztes Schlichtungsgespräch zwischen der TEC-Direktion und den Gewerkschaften war gestern ergebnislos geblieben. Nun will man die Notbremse ziehen.
Von dem Streik besonders betroffen sind am Dienstag und Mittwoch die Buslinien nach Aachen, Verviers und Raeren.
In der Fragestunde des wallonischen Parlaments hat sich die ECOLO-Regionalabgeordnete Monika Dethier-Neumann über Einzelheiten der Aktion der Nahverkehrsgesellschaft TEC erkundigt, die Nummernschilder des Autos gegen ein Jahresabonnement der TEC einzutauschen. Unter anderem wollte sie vom zuständigen Minister Antoine wissen, ob man auf entsprechende Erfahrungen aus Flandern zurückgreifen könne und weshalb das Projekt in der Wallonie zeitlich begrenzt sei. Minister Antoine verwies in seiner Antwort darauf, dass es sich bei dem TEC-Angebot eher um eine Werbeaktion handele, die nicht dauerhaft angelegt sei.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-