Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie Zusammenarbeit Theater-Schule funktionieren kann

24.10.201317:10
Kolloquium zum Thema Theaterpädagogik am Rande des TheaterFestes in St. Vith
Kolloquium zum Thema Theaterpädagogik am Rande des TheaterFestes in St. Vith

"Theater und Schule - Traumpaar der kulturellen Bildung?" Schon in der Fragestellung liegt ein Stück der Antwort. Häufig scheitert das Erleben von Theater durch Schüler und Lehrer noch an praktischen Zwängen. Oder an fehlenden Einsichten.

Zwei Tage lang stand beim TheaterFest in St. Vith Theaterpädagogik auf dem Spielplan. Bei der Tagung haben sich Theaterpädagogen aus fünf Ländern über Erfahrungen und Lösungen für die Zusammenarbeit von Theater und Schule ausgetauscht.

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts "Total Theâtre" geht es unter anderem um Modelle aus der Großregion und der Euregio Maas-Rhein. Die reichen von der Arbeit mit sozial benachteiligten Schülern bis hin zu Schulungen für die Pädagogen selbst. Dabei sei das Interesse der Lehrer - neben Zeit und Geld - die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, sagt Laura Graser. Sie ist Theaterpädagogin in Luxemburg.

Auch Vera Kalb, Theaterpädagogin in Diensten des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken, undn Fabienne Lorong, seit 2005 Leiterin des Centre Culturel Pablo Picasso in Homécourt in der Nähe von Metz nahmen an der Tagung in St. Vith teil.

Theaterpädagogik läuft in Frankreich über Vereinbarungen zwischen den geldgebenden Ministerien, beteiligten Gemeinden und Kulturzentren wie dem ihren, sagt Fabienne Lorong. Interessierte Lehrer wählen im Bühnenprogramm die passenden Aufführungen aus, danach wird dann mit Schauspielern und Regisseuren ausgetauscht. Auch im Großherzogtum Luxemburg sehen Schulen vor allem die Möglichkeit, ein Programm oder eine Bühne nutzen zu können. Andere Modelle, wie sie aus Lüttich oder Antwerpen berichtet wurden, gehen direkt in benachteiligte Milieus und greifen Themen auf, die von den Schülern dort er-lebt werden. Das aber brauche viel Geduld und Zeit, weiß auch Laura Graser.

Nach dem Erfahrungsaustausch am Mittwoch ging es am Donnerstag gleich in die Vollen: mit praxisorientierten Workshops für Lehrer, Kindergärtnerinnen und Theaterpädagogen.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-