Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obsternte mit guten Erträgen beendet

24.10.201311:26
Beliebte Apfelsorte: Gala
Beliebte Apfelsorte: Gala

Nur die Boskop-Äpfel haben das kalte Frühjahr nicht so gut überstanden. Außerdem seien die Birnen dieses Jahr kleiner, erklärt Justin Duysens. Im Allgemeinen zeigen sich die Obstbauern aber zufrieden.

Die Obsternte in der Region ist beendet - mit guten Erträgen. Selbst der lange und harte Winter habe den meisten Obstsorten nichts anhaben können, sagen die Obstbauern im Herver Land.

Somit gab es bei den Birnen, Äpfeln und auch Pflaumen gute Ernten. Einzige Apfelsorte, die das kalte Frühjahr im Aubeler Land nicht gut vertragen hat, ist der Boskop-Apfel. Zahlreiche Blüten waren dem Frost zum Opfer gefallen.

Auch die Birnenerträge waren gut, erklärte Justin Duysens, Inhaber des Obstanbaubetriebs Duysens in Welkenraedt, im BRF-Interview. Allerdings seien die Birnen in diesem Jahr aufgrund des langen Winters nicht so groß. Das wirkt sich auch auf die Preise aus: Birnen sind im Schnitt zehn bis 20 Cent pro Kilo günstiger als im Vorjahr.

Der harte Winter hat auch den Kartoffelanbauern zu schaffen gemacht. Die Erträge seien zwar nicht katastrophal, sagte der Lontzener Kartoffelhändler Joseph Bonni. Von einer guten Ernte sei man mit einem Minus von bis zu 15 Prozent jedoch weit entfernt. Durch den strengen und lang anhaltenden Frost konnte die Anpflanzung erst später erfolgen. Im August verschärfte dann eine intensive Trockenperiode die Situation, sodass viele Pflanzen abgestorben sind.

Auch der Kartoffelhandel geht davon aus, dass die Preise in Kürze anziehen werden. Erst zum Ende der Kartoffelernte seien jedoch genaue Prognosen zu erwarten. In ein bis zwei Wochen dürften alle Kartoffeln vom Feld geholt sein.

Archivbild: Franz Beckers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-