Verviers - Die Häftlinge des Gefängnisses von Verviers haben im Rahmen einer Schreibwerkstatt ihre Gedanken zu Papier gebracht und in einem Band veröffentlicht. "111 lettres de pas-sages", heisst das Werk. Ziel des Projektes war es, den Häftlingen die Möglichkeit zu geben, eine gewisse Distanz zu ihrem Alltag und zum Erlebten zu nehmen. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches kommt sozialen Zwecken zugute. Das Buch ist im Zeitschriftengeschäft "Les Augustins" in Verviers zum Preise von 8 Euro erhältlich. (avenir)
Lüttich - Der ehemalige Torwart von Standard Lüttich, Gilbert Bodart, ist am Mittwoch in Lüttich einer 85-jährigen Frau zu Hilfe geeilt, die auf offener Straße von einem 44-jährigen Mann angegriffen wurde. Bodart, der mehrere Schläge mitbekam, gelang es, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dieser rebellierte dann auch bei seiner Festnahme. Die Staatsanwaltschaft erließ Haftbefehl. (belga)
Venlo - Im niederländisch-limburgischen Blerick bei Venlo hat am Donnerstagmorgen ein Polizeibeamter einen 22-jährigen Polen niedergeschossen. Die Polizei war von einem Anwohner benachrichtigt worden, der sich durch den 22-Jährigen bedroht fühlte. Der Anwohner war bei einem Spaziergang mit seinem Hund durch den Polen angesprochen worden, der ihn nach Feuer gefragt hatte. Als der Mann ihm sagte, er habe kein Feuer, wurde er von dem Polen bis zu seinem Haus verfolgt. Als die Polizei dann eintraf, lief der Mann mit gezücktem Messer auf den Beamten zu. Dieser fühlte sich bedroht und schoss auf den Mann. Er wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er wenig später verstarb. (l1)
Maastricht - Die Universität Maastricht zählt in diesem akademischen Jahr 17 Prozent mehr belgische Studenten als 2012. International Business, Wirtschaft und europäisches Recht sind die beliebtesten Studienrichtungen. Das gab die Uni Maastricht bekannt. Im Vergleich zu 2010 sei die Zahl der belgischen Studenten um ein Drittel gestiegen. So besuchen inzwischen 840 Studenten die Universität der Stadt. (belga)
cd