In Brüssel sind am Mittwoch die Europäischen Bürgerpreise 2013 vergeben worden. 30 Personen und Organisationen, die sich besonders für die europäische Idee eingesetzt haben, wurden ausgezeichnet. Bürgerrechtler, Jugendorganisationen und Schriftsteller gehören zu den Preisträgern.
Die Ehrenmedaille soll außergewöhnliches Engagement für ein besseres gegenseitiges Verständnis und mehr Integration in der EU belohnen. Ausgezeichnet wurde unter anderem die katholische Ordensschwester Eugenia Bonetti aus Italien. Sie hilft seit Jahren jungen afrikanischen Frauen, die als Flüchtlinge in Europa landen und meist sexuell ausgebeutet werden - "wie moderne Sklavinnen", sagt Bonetti. "Ich möchte die Welt darauf aufmerksam machen, dass es diese grausame Form der Sklaverei heute noch gibt."
Den europäischen Bürgerpreis hat auch die Initiative "Euregioschulen" erhalten. Dort lernen Kinder die Sprache und Kultur des Nachbarn. In der Euregio Maas-Rhein gibt es mittlerweile 30 Schulen, die mitmachen, wir Koordinator Rudolf Halink erklärt. In der Euregio Maas-Rhein wurde noch ein zweites Projekt ausgezeichnet: Via Euregio, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen sieben Regionalsendern, zu denen das BRF Fernsehen gehört. Für den BRF nahem der Verwaltungsratsvorsitzende Dirk Vandriesche den Preis entgegen.
Bild: European Union 2013