Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rettungsdienst: Sanitäter wollen mit eigenem Konzept gehört werden

12.10.201311:18
Krankenwagen - Rettungsdienst
Die Rettungsdienste sollen besser koordiniert werden

Die Bürgermeister und das Rote Kreuz haben einen Vorschlag für die Struktur des Rettungsdienstes in den Gemeinden Büllingen, Bütgenbach und Amel ausgearbeitet. "Passt nicht", urteilt ein Teil der Sanitäter.

Die geplante Struktur des Rettungsdienstes in Büllingen trifft bei den ehrenamtlichen Sanitätern nicht auf ungeteilte Zustimmung. Demnach soll das Rote Kreuz den Rettungsdienst vollständig übernehmen, innerhalb seines "Département Secours" und losgelöst von der Lokalsektion. Außerdem werde das Rote Kreuz zusätzlich einen hauptamtlichen Mitarbeiter einstellen.

Bis Dienstag sollen sich die ehrenamtlichen Rettungssanitäter entscheiden. Für Nadine Peters steht fest, dass sie den Vorschlag ablehnen wird. Die Sanitäter wollen mit einem eigenen Konzept gehört werden. Auch Alain Genten ist nach eigenen Worten "total enttäuscht". Ein hauptamtlicher Mitarbeiter sei schön und gut, erklärt Genten, aber das löse nicht alle Probleme. "Übertags wird es mit dieser sechsten Person wahrscheinlich funktionieren. Aber wer soll nachts fahren?"

Ihm schwebt eine andere Lösung vor, die auf Freiwilligendienst basieren und darum auch nicht teurer würde. Allerdings müsste es sich um mehrere Träger handeln. Am Montag soll das alternative Konzept den anderen Sanitätern vorgestellt werden.

Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-