Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnhof von Verviers wird von Grund auf saniert

07.10.201314:53
Öffentliche Stätten in Verviers werden besonders überwacht

In zwei oder spätestens drei Jahren wird der Vervierser Bahnhof sich völlig verwandelt haben. Jetzt haben dort die Arbeiten für ein Bauprojekt begonnen, das den Bahnhof von Grund auf erneuern soll.

In Verviers ist diese Woche eine riesige Baustelle in Angriff genommen worden. Während mindestens zwei Jahren wird der alte Bahnhof von Verviers Central saniert. Es handelt sich eigentlich um drei Baustellen. Zunächst wird das Dach saniert, 2014 das Innere des Gebäudes und die Anhebung der Tunneldecke, sagt Nathalie Pierard von der SNCB.

In einer ersten Phase wird der Vorplatz abgerissen, um die darunter liegende Tunneldecke um 50 Zentimeter zu erhöhen. Dies wird dann Doppeldeckerzügen die Durchfahrt ermöglichen. Ziel ist es mit dem Zwei-Millionen-Euro-Projekt, zu Stoßzeiten die Frequenz des Zugverkehrs auf der Linie Eupen-Ostende zu steigern.

Bislang können keine Doppeldeckerzüge mit höherer Kapazität den Tunnel passieren, ab Dezember wird dies auf der Linie 37 und auf der Ligne Ostende-Eupen möglich sein, erklärt Nathalie Pierard. Nach Angaben der SNCB und Infrabel werden diese Züge bereits Ende des Jahres eingesetzt werden können, noch bevor der Vorplatz wieder hergerichtet ist. Bis 2015-2016 soll das Innere des Gebäudes fertiggestellt sein. Diese Sanierung wird 1,2 Millionen Euro kosten.

Während der Arbeiten, die einige Jahre in Anspruch nehmen könnten, werden die Bushaltestellen verlegt.


Archivbild: Guy Mossay (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-