Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dritter Kreativtag für Schüler in Eupen

04.10.201318:12
Kreativtag: Schüler entdecken Kunst und Kultur (Bild aus dem Jahr 2011)
Kreativtag: Schüler entdecken Kunst und Kultur (Bild aus dem Jahr 2011)

In knapp einer Woche geht es in die dritte Runde: "Kreativtag 2013" ist in Eupen angesagt. Ein ganzer Schultag, an dem die Zehn- und Elfjährigen sich ganz der Kunst und Kultur hingeben können.

Initiator dieser inzwischen recht erfolgreichen Initiative ist der Kulturkreis des Rates für Stadtmarketing Eupen. Das IKOB, das Ostbelgienfestival, die Sylvain-Stiftung, Irene K. und viele mehr sind dort vertreten. Sie alle schließen sich zusammen, um Schulen bei der Förderung von Kultur und Kunst zu unterstützen.

Am kommenden Freitag, 11. Oktober, ist es wieder soweit. Dann startet der Kreativtag 2013 - die dritte Auflage. Neben den Profis aus dem Kunstbetrieb sind viele andere dabei, wie der Unterrichtsminister als Schirmherr, die Service Clubs Rotary und Kiwanis, das Unternehmen Hexpol und die Autonome Hochschule. Im Mittelpunkt stehen die Schüler des vierten Schuljahres aller Schulen in Eupen und Kettenis, etwa 275 Kinder.

Kunst und Musik sind seit 2007 wieder Pflichtfach in der DG. Unterrichtsminister Oliver Paasch weist darauf hin, dass gerade vor diesem Hintergrund der Kreativtag Sinn macht und die Schirmherrschaft der DG somit fast zwangsläufig zustande gekommen ist. Natürlich soll am Ende dieses Tages mit Tanz, Malerei, Musik und Theater nicht alles vorbei sein für die Zehn- und Elfjährigen, Nachhaltigkeit wird angestrebt.

Die Schüler werden bei der Zusammensetzung der Ateliergruppen bunt gemischt, da jedes Kind im Vorfeld eine Auswahl trifft. Bei den Dozenten handelt es sich um Künstler. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus von Lehrern und Studenten der Autonomen Hochschule.

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-