Initiator dieser inzwischen recht erfolgreichen Initiative ist der Kulturkreis des Rates für Stadtmarketing Eupen. Das IKOB, das Ostbelgienfestival, die Sylvain-Stiftung, Irene K. und viele mehr sind dort vertreten. Sie alle schließen sich zusammen, um Schulen bei der Förderung von Kultur und Kunst zu unterstützen.
Am kommenden Freitag, 11. Oktober, ist es wieder soweit. Dann startet der Kreativtag 2013 - die dritte Auflage. Neben den Profis aus dem Kunstbetrieb sind viele andere dabei, wie der Unterrichtsminister als Schirmherr, die Service Clubs Rotary und Kiwanis, das Unternehmen Hexpol und die Autonome Hochschule. Im Mittelpunkt stehen die Schüler des vierten Schuljahres aller Schulen in Eupen und Kettenis, etwa 275 Kinder.
Kunst und Musik sind seit 2007 wieder Pflichtfach in der DG. Unterrichtsminister Oliver Paasch weist darauf hin, dass gerade vor diesem Hintergrund der Kreativtag Sinn macht und die Schirmherrschaft der DG somit fast zwangsläufig zustande gekommen ist. Natürlich soll am Ende dieses Tages mit Tanz, Malerei, Musik und Theater nicht alles vorbei sein für die Zehn- und Elfjährigen, Nachhaltigkeit wird angestrebt.
Die Schüler werden bei der Zusammensetzung der Ateliergruppen bunt gemischt, da jedes Kind im Vorfeld eine Auswahl trifft. Bei den Dozenten handelt es sich um Künstler. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus von Lehrern und Studenten der Autonomen Hochschule.
Archivbild: BRF Fernsehen