Verviers - Auf dem Bahnhofsvorplatz in Verviers haben umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Unter dem Platz verlaufen die Gleise durch einen Tunnel. Dieser Tunnel muss erhöht werden, damit er den Doppeldeckerzügen Platz bietet. Die Dauer der Arbeiten ist auf zwei Jahre veranschlagt. Der historische Bahnhof soll auch ein neues Dach erhalten. Auch innen wird es Veränderungen geben. (avenir)
Val Saint-Lambert - Die Kristallmanufaktur Val Saint-Lambert verhandelt zur Zeit über eine Partnerschaft mit einem möglichen Investor aus dem Elsass. Auch eine Übernahme wird ins Auge gefasst. Zur Zeit befindet sich die traditionsreiche Kristallbläserei in einem Reorganisierungsprozess. Der Umsatz steige zwar, erreiche aber nicht den notwendigen Schwellenwert von fünf Millionen Euro, erklärte der Besitzer der Manufaktur. Zur Zeit arbeiten 59 Menschen in der Manufaktur, zum Teil in Kurzarbeit. (belga)
Lüttich - Vor ihrem Besuch der Provinz Lüttich am 11. Oktober haben König Philipp und Königin Mathilde Wünsche über den Ablauf ihrer 'Joyeuse Entrée' mitteilen lassen. Der Palast hat Gouverneuer Michel Forêt darüber informiert, dass das Königspaar einen Empfang ohne Prunk bevorzuge. Foret sagte, es werde vor dem gemeinsamen Essen im Provinzpalast keinen Sektempfang geben. (meuse)
Lüttich - Bis zu eineinhalb Millionen Besucher erwartet die Lütticher Kirmes, die an diesem Samstag startet. Sie dauert bis zum 11. November und bezeichnet sich selbst als die Größte des Landes. Für die Stadt bedeutet sie eine Einnahme von rund einer Million Euro. Auf über einem Kilometer bietet die Lütticher Kirmes an die 170 Schau- und Fahrgeschäfte. (belga)
Namur - Das wallonische Verkehrsministerium will auf seinen Autobahnen mehr Geräte, die die Geschwindigkeit über eine längere Strecke messen. Zur Zeit gibt es nur eine dieser Anlagen im Tunnel von Cointe. Die Strecken sind bereits ausgewiesen, darunter auch die abschüssige Autobahnstrecke hinter Ensival auf der E42. Weil diese Anlagen sehr teuer sind, lässt Minister Di Antonio zur Zeit eine Zusammenarbeit mit privaten Partnern, die Anlage finanzieren und im Gegenzug regelmäßig Gebühren erhalten würden, prüfen. Ähnliche Überlegungen gibt es mit Blick auf LKW. (belga)
Aachen - Ein Plattform-Hersteller für Kommunikationstechnologie siedelt sich im Gewerbegebiet Avantis an. Die Firma STS Tecom begründet die Standortwahl mit dem Vorhandensein günstiger Glasfaseranbindungen zu wichtigen Knotenpunkten wie Frankfurt, Düsseldorf, Brüssel und Amsterdam. "Man sieht, dass die Maßnahmen, die wir auf Avantis getroffen haben, erfolgreich sind", kommentierte der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp. (pm)
Trier - Die Stadt Trier will im kommenden Jahr an Altweiberdonnerstag wieder ein zeitlich beschränktes Alkoholverbot verhängen. Der Erfolg spreche für sich, hieß es. Die Einsatzbilanz der Polizei umfasse fünf betrunkene Jugendliche und keinerlei Aggressionsdelikte. Dies sei ein gewaltiger Unterschied zum Vorjahr gewesen, als in Trier am Altweiberdonnerstag der Ausnahmezustand herrschte. 2012 mussten Rettungsdienste zahlreiche alkoholisierte und verletzte Jugendliche versorgen. 20 Rettungskräfte und Ärzte waren im Dauereinsatz. (tvf)
mz/fs