Selten wird im St. Vither Stadtrat so kontrovers diskutiert über etwas, das gar nicht vorhanden ist. Laut Bauordnung muss jeder Bauherr gemäß seinem Bauvorhaben private Parkflächen oder Unterstellplätze schaffen.
In den letzten Jahren sind in St. Vith viele Wohnungen hinzugekommen und damit auch die Autos, die auf öffentlichen Parkflächen abgestellt werden. Darum schlug das Gemeindekollegium nun eine Steuer vor - aus "Gerechtigkeit", wie es hieß, gegenüber den Steuerzahlern und den Bauherren, die ihre Parkflächen einrichten.
Mehrere Ratsmitglieder werten die Steuer als "absolut nicht gerecht". Sie fürchten, dass sie auf die Mieter umgelegt werden könnte. Und das seien in St. Vith oft Senioren, die nicht mal ein eigenes Fahrzeug hätten.
Auch sei vor allem das Stadtzentrum betroffen. Dort könnten eben nicht, wie vorgesehen, Parkflächen in einem Umkreis von 400 Metern herangezogen werden. Andere wünschten sich ein Gesamtkonzept zur Mobilität.
Mit zwölf "Ja-" bei drei Gegenstimmen und sechs Enthaltungen wurde die neue Steuer auf fehlende Privatparkplätze angenommen.
sp - Bild: BRF