Grâce-Hollogne - Bei einem schweren Arbeitsunfall in Grâce-Hollogne ist ein Mann ums Leben gekommen. Der Mann gehörte zur Belegschaft einer Fabrik für löslichen Kaffee an. Nach ersten Untersuchungen war sein Kopf am Dienstagmorgen zwischen eine Maschine geraten. Der Mann war auf der Stelle tot. Die genauen Umstände sind bislang noch unklar. Der Arbeitsauditor aus Lüttich wurde benachrichtigt. (belga)
Burg - Im deutschen Eifelort Burg hat die CDU bei der Bundestagswahl hundert Prozent der Stimmen erhalten. Alle 14 Wahlberechtigten des Örtchens im Kreis Bitburg-Prüm machten ihr Kreuz bei der CDU. Das Wahllokal war bei der Bürgermeisterin im Wohnzimmer eingerichtet. Es sei aber alles ordnungsgemäß vonstatten gegangen, so Bürgermeisterin Ingrid Billen. Die Stimmenauszählung dauerte etwa eine Minute. Um 18.02 Uhr lag das Endergebnis vor. (swr)
Maastricht - Der geplante Autobahn-Tunnel in Maastricht wird König Willem Alexander-Tunnel heißen. Das twitterte Bürgermeister Onno Hoes am Dienstagmittag. Der Willem Alexander-Tunnel geht unter die Stadt Maastricht hindurch. An der Oberfläche soll ein Park entstehen. Die Fertigstellung ist für 2016 geplant. (l1)
Niederländisch-Limburg - In der Provinz Niederländisch-Limburg soll die Anzahl der Radrennen beschränkt werden. Das haben die Gemeinden Valkenburg, Voerendaal, Vaals, Gulpen-Wittem, Eijsden-Margraten zusammen mit der belgischen Gemeinde Voeren beschlossen. Ab 2014 sollen auf dem Gebiet der Gemeinden noch höchstens neun Radrennen mit mehr als tausend Teilnehmern und maximal drei Rennen mit mehr als 5.000 Teilnehmern erlaubt werden. Trotz der wirtschaftlichen Bedeutung der Radrennen müssten Vor- und Nachteile im Gleichgewicht bleiben. Geplant ist die Einrichtung einer Koordinationsstelle. Überschneidungen von zwei oder mehreren Rennen würden nicht mehr erlaubt. Bei Radrennen ab 250 Teilnehmern müsse ein Kostenbeitrag von 50 Eurocent pro Teilnehmer entrichtet werden. (pm)
vk