Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Braucht Eupen eine Entlastungsstraße?

24.09.201316:50
Die Eupener Kirchstraße
Die Eupener Kirchstraße

Die angestrebte Fußgängerzone in der Eupener Kirchstraße sorgt für Wirbel. Während die Mehrheit im Stadtrat von ihrem Projekt überzeugt ist, schlagen die Opposition und der Mittelstand Alarm.

Die Opposition in Eupen schlägt Alarm, weil das von ihr umgesetzte Konzept einer Begegnungszone nach dem Muster der neuen Mehrheit nicht aufgeht und der Mittelstand ist beunruhigt, weil er Umsatzeinbußen befürchtet: Die Kundschaft im Stadtzentrum könnte ausbleiben. In einem Brief an das Gemeindekollegium reagiert der Mittelstand mit Unverständnis auf die geplante Maßnahme. Darin wird bedauert, dass der "Aktionismus der Stadt zu der schlechtest möglichen Lösung geführt hat", wie David Chantraine, Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung DG Nord erklärt.

Der liberale Ex-Schöffe Fred Evers ist vom Konzept seiner Parteikollegen und der Mehrheit alles andere als begeistert und sieht durch die neue Situation schwierige Zeiten auf die Stadt zukommen. Das Konzept "Begegnungszone" ist mit einer "Fußgängerzone" nicht zu vereinbaren, meint die CSP-Opposition im Stadtrat. Die CSP glaubt sogar, dass der Wunsch der TEC, das Stadtzentrum wieder mit regulären Bussen zu bedienen, mit zu der Entscheidung der Mehrheit geführt hat, die Kirchstraße in eine Fußgängerzone umzuwandeln, was der liberale Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg vehement abstreitet. Doch der ehemaligen Mehrheit und Elmar Keutgen war es nicht gelungen, sich mit der TEC über den Einsatz von kleinen Bussen zu einigen.

Im Oktober soll eine Versammlung mit dem Unternehmen und der neuen Mehrheit stattfinden. Ob die reguläre Busverbindung der TEC dann tatsächlich wieder durch Eupen führen wird, hängt davon ab, wie die Gespräche zwischen Stadt und TEC verlaufen werden. Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg kann sich auf jeden Fall gut vorstellen, dass künftig normale Busse durch die Stadt und die Fußgängerzone fahren.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-