Weismes - In Weismes ist am Wochenende das neue Seniorenheim eingeweiht worden. Es bietet Platz für 70 Bewohner. Sie waren schon vor drei Monaten in die neuen Räume eingezogen. Zur Zeit gibt es eine Warteliste mit 15 Anwärtern. In Weismes sollen noch fünf Plätze für eine Tagesbetreuung geschaffen werden. (l'avenir)
Lüttich - In den kommenden sechs Jahren will die Stadt Lüttich 13,5 Millionen Euro in Bauprojekte investieren. Das verkündete Bauschöffe Roland Léonard am Montag. Insgesamt 34 Projekte stehen auf der Agenda. Die Gesamtkosten werden rund 27 Millionen Euro betragen. Somit muss die Stadt die Hälfte selbst finanzieren. Zu den Arbeiten gehören Straßenunterhalt, Kanalisation, öffentliche Beleuchtung und der Bau von Gemeindegebäuden. Am 30. September soll der Plan dem Stadtrat vorgelegt werden. (belga)
Arlon - In Arlon haben am Samstag 3000 Menschen für den Erhalt ihres Krankenhauses demonstriert. Sie wehren sich gegen die Pläne der Interkommunalen "Vivalia". Diese Pläne sehen ab dem Jahr 2025 nur noch zwei Krankenhäuser in der Provinz Luxemburg vor, darunter eine neue Klinik für den Süden und das Zentrum der Provinz. Standorte wie Arlon, Bastogne und Libramont würden dann nur noch Dienste zur ambulanten Versorgung, zur Nachbehandlung oder zur Altenpflege behalten. (l'avenir)
Aachen - Strenger Marihuanageruch in einem Auto hat die Aachener Polizei auf die Fährte eines mutmaßlichen Drogendealers gebracht. Bei der Durchsuchung des geparkten und offenstehenden Wagens entdeckten die Beamten 50 Gramm Marihuana im Fußraum. Als der Wagenbesitzer wenig später eintraf, beschlossen sie auch sein zu Hause zu durchsuchen. Dort fanden sie weitere fünf Kilogramm Marihuana, eine Waage, Werkzeug und zwei Schreckschusswaffen. Außerdem fanden sie mehrere tausend Euro. Der 39-jährige Mann behauptete, alles für den Eigenbedarf gekauft zu haben. Der Mann wurde festgenommen. (pm)
Trier - Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 64 bei Trier sind am Sonntagabend zwei Menschen verletzt worden. Ein Ehepaar war mit dem Auto auf einen querstehenden LKW geprallt. Die beifahrende Ehefrau wurde schwer verletzt, ihr Mann erlitt leichte Verletzungen. Der LKW-Fahrer hatte versucht, auf der Autobahn zurückzusetzen, weil er eine Abfahrt verpasst hatte. Da er alkoholisiert war, gelang es ihm aber nicht, den Lastwagen gerade zurückzusetzen, und rollte quer auf die Straße. Der Autofahrer erkannte den LKW in der Dunkelheit nicht und fuhr trotz Notbremsung auf. Dem Lastwagenfahrer und seinem Mitfahrer wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Der Schaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. (dpa)
Luxemburg - Luxemburgs Sekundarschullehrer haben europaweit das höchste Bruttoeinkommen. Das ergab ein kürzlich durchgeführter EU-Vergleich. Demnach erhält ein Sekundarschullehrer in Luxemburg zum Ende seiner Karriere durchschnittlich 8.670 Euro Brutto monatlich. Damit belegt das Großherzogtum den europäischen Spitzenplatz. (luxw)
Luxemburg - In Luxemburg steigt die Zahl der Arbeitslosen. Insgesamt waren fast 2.200 Personen mehr als im vergangenen Jahr bei der Arbeitsargentur eingeschrieben. Das ist eine Steigerung von 15 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Großherzogtum liegt bei knapp sieben Prozent. (luxw)
Verviers - Beim Brand einer Wohnung in der rue des Déportés in Verviers ist eine 62-jährige Bewohnerin ums Leben gekommen. Das Feuer war Sonntagabend gegen 23:30 Uhr im dritten Stock des Gebäudes ausgebrochen. Ursache war nach ersten Vermutungen der Feuerwehr eine brennende Zigarette. Eine weitere Bewohnerin des Hauses konnte in Sicherheit gebracht werden. (belga)
Vaux-sous-Chèvremont - Nach einer falschen Bombendrohung am Samstag in Vaux-sous-Chèvremont hat es eine Festnahme gegeben. Der mutmaßliche Täter soll dem Besitzer eines Hauses telefonisch mitgeteilt haben, dass sich dort eine Bombe befinde und eine Stunde später hochgehen würde. Auch beim Notruf 101 war ein ähnliches Telefonat eingegangen. Die alarmierte Polizei konnte bei der Hausdurchsuchung jedoch keine Bombe finden. Der mutmaßliche Täter war anhand seiner Telefonnummer identifiziert worden. Der Lütticher Staatsanwaltschaft sagte der Mann, er habe sich beim Hausbesitzer rächen wollen, nachdem dieser ihm als Mieter gekündigt hatte. (belga)
Engis - In der Nacht zum Sonntag ist in Engis bei Lüttich ein Schiff komplett ausgebrannt. Unbekannte Täter hatten Benzin auf dem Schiff verteilt und angezündet. Die Lütticher Feuerwehr benötigte drei Stunden um das Feuer zu löschen. Verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet. (belga)
belga/jp/sp/vk