Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prof. Radermacher: Hoffnung im Kampf gegen Klimawandel und Hunger

19.09.201307:40

"Die Lösung der Probleme des Finanzsektors und der grenzüberschreitenden Besteuerungsfragen ist die Voraussetzung für alles andere", sagt Globalisierungsexperte Prof. Franz-Josef Radermacher, der am Mittwoch einen Gastvortrag in Eupen gehalten hat.

Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler und Globalisierungsexperte Prof. Franz-Josef Radermacher hat am Mittwochabend einen Gastvortrag in Eupen gehalten.

Radermacher sieht vor allem die Informationstechnologie als Motor der weltweiten wirtschaftlichen Vernetzung. Diese sei nicht per se schlecht. Es gelte jedoch, sie besser zu steuern. Dann erst könnten Probleme wie Klimawandel oder der Hunger wirksam bekämpft werden. Auch eine gerechtere Verteilung des Wohlstands lasse sich nur global durchsetzen.

Das größte Problem auf diesem Weg ist nach Einschätzung Radermachers das Fehlen einer globalen Regierung. Jedoch löse der Druck der Finanzkrise Impulse aus, die die wichtigsten Industrienationen enger zusammenarbeiten lässt.

"Es gibt viele Impulse auf der Ebene von G20. Und weil hinter viele Problemen die Finanzprobleme stecken, ist die Lösung der Probleme des Finanzsektors und der grenzüberschreitenden Besteuerungsfragen die Voraussetzung für alles andere", so Radermacher im BRF-Interview.

"Genau an dieser kritischen Stelle passieren im Moment Dinge, die vor drei Jahren unvorstellbar waren. Das gibt Hoffnung."

okr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-