Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Energiewandel: Was kommt in Zukunft aus unserer Steckdose?

18.09.201318:28

Kurzfristig gesehen bleibt Nuklearenergie ein notwendiger Energielieferant, darüber waren sich die Experten bei einer Konferenz des WSR zum Thema Energiewandel in Eupen einig. Langfristig werde ein Energiemix die Versorgung sichern.

Der Wirtschafts- und Sozialrat der DG beschäftigte sich gestern in einer Konferenz mit dem Thema Energiewandel. Experten aus den Bereichen Nuklearenergie, Windkraft und Fotovoltaik sollten über die aktuelle Situation in Belgien aufklären und mögliche Zukunftsvisionen diskutieren.

Was in Zukunft aus unseren Steckdosen kommt, darüber waren sich die Experten beider Seiten erstaunlich einig: Kurzfristig gesehen bleibt Nuklearenergie ein notwendiger Energielieferant, langfristig aber wird ein Energiemix unsere Versorgung sichern.

Für Achim Langer, der mit seiner Energiegenossenschaft Windkraftanlagen finanziert, sind dabei Wind- und Solarenergie die Hoffnungsträger. "Es sind beides Energien, die unendlich zur Verfügung stehen. Wenn man jetzt von Biomasse spricht, dann muss man betrachten: Wie viel Biomasse gibt ein gewisses Land her - an Holzstoffen oder an anderen Stoffen", erklärt Langer.

"Da ist man begrenzt und spricht wiederum von Rohstoffen, die gekauft werden müssen. Wind und Solar kommen 'gratis vom Himmel herunter' und deswegen sind es in meinen Augen die Energien, die das meiste Potenzial haben."


Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-