Namur - Bei einem Wettbewerb für Gartenbaugestaltung in Namur sind am Sonntag auch zwei Unternehmen aus der Region ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird in mehreren Kategorien verliehen. In der Kategorie der kleinen Gärten konnte der Gartenbaubetrieb Reinhard Huppertz aus Hauset mit der Realisierung eines Wintergartens in der Region eine Silbermedaille ernten. In der Kategorie der mittelgroßen Anlagen wurde der Betrieb von Ludovic und Cédric Huynen aus Welkenraedt für eine kombinierte Anlage in Visé sowohl mit der Goldmedaille als auch mit dem Nachwuchspreis geehrt. Die Hauseter Firma Huppertz ist seit 1995 im Garten- und Landschaftsbau tätig und zählt derzeit acht feste Mitarbeiter. (pm)
Spa-Francorchamps - An dem Oldtimertreffen an diesem Wochenende in Spa-Francorchamps will auch der frühere Premierminister Guy Verhofstadt teilnehmen. Nach Veranstalterangaben ist Verhofstadt ein leidenschaftlicher Oldtimer-Fan. Der amtierende Fraktionsvorsitzende der Liberalen im EU-Parlament will an der "Stirling Moss Trophy" einen 11er Sport Racer MKIII aus dem Jahre 1959 lenken. Das Rennen beginnt am Samstagmittag. (belga)
Lüttich - Die Provinz will die Maas bei Lüttich touristisch aufwerten. Im Moment beschränkt sich das Angebot lediglich auf drei Ausflugschiffe mit etwa 43.000 Touristen jährlich. In einer Studie werden fünf Verbesserungsvorschläge gemacht. Wie der zuständige Permanent-Deputierte Paul-Emile Mottard heute in Lüttich erklärte, drängt die Provinz auf mehr Fluss-Events. (belga)
Lüttich - Am zweiten Verhandlungstag des Geschworenen-Prozesses in Lüttich gegen einen Mann aus Lontzen ist am Dienstag die 75-jährige Mutter des Hauptangeklagten angehört worden. Die Frau steht im Verdacht der Komplizenschaft. Vor dem Assisenhof spielte die Mitangeklagte ihre Rolle herunter. Der 50-Jährige Mann aus Lontzen muss sich unter anderem wegen Mordes in mindestens zwei Fällen verantworten. (belga)
Luxemburg - Im Großherzogtum ist die Zahl der aus dem Kosovo stammenden Asylbewerber rückläufig. Die Zahl der Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina hat hingegen stark zugenommen. Insgesamt wurden weniger Asylanträge bearbeitet. Im Monat August baten 76 Personen in Luxemburg um Asyl, 30 weniger als im Vormonat. (luxw)
Luxemburg - Knapp elf Jahre nach dem Absturz eines Luxair-Flugzeugs mit 20 Toten verhandelt ein Berufungsgericht in Luxemburg über Entschädigungen für Hinterbliebene. Bei dem Unglück am 6. November 2002 war das Flugzeug der luxemburgischen Gesellschaft auf dem Weg von Berlin nach Luxemburg kurz vor dem Ziel abgestürzt. (lrs)
Aachen - Unter dem Titel "EU - Quo Vadis?" ist im Aachener Einhard-Verlag eine Dokumentation der diesjährigen Verleihung des Karlspreises erschienen. Das Buch vermittelt in Text und Bild einen Überblick über den Festakt, das Rahmenprogramm und den europäischen Jugendkarlspreis. Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen neben dem Karlspreis-Europaforum die Reden der Zeremonie anlässlich der diesjährigen Verleihung des Preises an die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite. (pm)
Aachen - Ein Aachener Pfarrer sitzt jetzt in Südafrika wegen Missbrauchs von Minderjährigen in Haft. Der 55-Jährige wird seit einigen Jahren per internationalem Haftbefehl gesucht, da er im Zuge von Ermittlungen sexuellen Missbrauch eingeräumt und sich selbst angezeigt hatte. Aachens Bischof Heinrich Mussinghoff hatte den Geistlichen im Mai 2008 suspendiert. Ihm wird seit März 2010 in einer Kleinstadt bei Johannesburg der Prozess gemacht, da er sich 2008 in einem Vorbereitungskurs zur ersten Heiligen Kommunion Kindern angenähert haben soll. Nach vorliegenden Berichten will Rom mit weiteren Schritten gegen den Geistlichen warten, bis in Südafrika ein Urteil gefällt wird. (an)
Jülich - Ein E-Bike-Radler ist bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Jülich schwer verletzt worden und kurz darauf gestorben. Der 75-Jährige wollte mit seinem Rad eine Straße an einer Ampel überqueren. Vermutlich habe er die Ampel aber nicht genutzt und kam auf die Straße ohne Grün zu haben, vermutet die Polizei. Eine 18-jährige Autofahrerin erfasste den Mann mit ihrem Fahrzeug. Der Radler starb noch am Unfallort. (dpa)
Trier - Die Lage der Bauindustrie in der Region Trier hat sich spürbar verbessert. Nach Umsatzrückgängen wegen des langen Winters verzeichnet vor allem der Wohnungsbau starke Zuwächse. Gegenüber dem Vorjahr haben die Aufträge im Wohnungsbau um über zehn Prozent zugenommen. Gebaut wird vor allem in der Stadt Trier, aber auch die Mittelzentren wie Bitburg und Wittlich profitieren von dem neuen Boom. (swr)
Daun - Beim Krimifestival Tatort Eifel in Daun beginnt am Dienstag das Fachprogramm. Dabei treffen sich mehr als 100 Krimiproduzenten, Drehbuchschreiber und Regisseure, um neue Ideen auszutauschen. Auf dem Programm stehen bis Samstag gut 20 Veranstaltungen. Dabei lernen Autoren zum Beispiel, wie sie Fernsehsendern ihre Drehbücher präsentieren. (swr)
rkr