In Eupen stand der dritte September-Sonntag erneut im Zeichen des Lambertusmarktes. Zwischen Werthplatz und Gospertstraße boten Händler aus dem Dreiländereck unter anderem regionale Spezialitäten an. Besondere Akzente setzten eine Ausstellung des Kleintierzuchvereins, ein Hochseilgarten des Worriken-Zentrums sowie musikalische Darbietungen des Kgl. Musikvereins "Hof von Amel" und die "Dom Hätzjer" aus Köln.
Der Eupener Präsident des Verkehrsvereins, Ewald Plumanns, sagte dem BRF, man sei aus Veranstaltersicht durchaus zufrieden mit der Besucherresonanz. Die nächste Auflage des Lambertusmarktes sei schon in Vorbereitung. Dabei zeichne sich ab, dass das Angebot noch breitgefächerter ausfallen werde, so Plumanns.
Auch der Besuchertag bei der Regionalfeuerwehr in Eupen lockte erneut zahlreiche Besucher an. Vor allem Familien mit Kindern nutzten den "Tag der offenen Tür" in der Feuerwehrkaserne am Kehrweg, um den Wehrleuten bei der Arbeit zuzuschauen. Geboten wurde auch in diesem Jahr ein originelles und attraktives Programm. Die Brandschutzerziehung sei gut angekommen und die Kinder hätten einen Einsatz miterleben können, sagte der Stellvertretende Kommandant Leutnant Horst Knauf.
rkr/km