Bis zu 400 Skatspieler werden in den kommenden Tagen im St. Vither Triangel erwartet: Sie tragen dort während einer Woche die offene Skat-Europameisterschaft aus. Ab Samstag werden die verschiedenen Serien ausgetragen. In großen Saal des Triangel werden dann je nach Teilnehmerzahl 90 bis 100 Tische bespielt.
Zu den Höhepunkten zählt am Montag das Kräftemessen der Nationalmannschaften. Die besten Aussichten hat in der Regel die Skat-Nation Deutschland, aber vielleicht können die Belgier ja ihren Heimvorteil nutzen. Parallel dazu wird dann auch ein Turnier um den Großen Preis von St. Vith ausgetragen.
Für Besucher ist nur der kommende Mittwoch offen. Sie können dann auch gegebenenfalls selbst zu den Karten greifen, erklärt Freddy Becker, Präsident der ISPA Belgien, der belgischen Sektion der internationalen Skatspieler-Vereinigung.
Die offizielle Bekanntgabe des Siegers erfolgt beim Gala-Abschlussabend am Samstag in einer Woche. Vorher tragen die besten sechzehn Spieler das Finale der Europameisterschaft aus - nicht im Triangel, sondern im geschlossenen Raum im Hotel Pip-Margraff.
Roland Schmitz im Finale der weltbesten Online-Spieler
An diesem Freitag wird in Manderfeld das Finale der zweiten Online-Skat-Weltmeisterschaft ausgetragen. Unter den besten Sechzehn ist auch Roland Schmitz. Dabei macht Roland Schmitz noch gar nicht solange mit beim Online-Skat. Für ihn kann das Onlinespielen aber noch lange keine echte Skat-Runde ersetzen.
Bild: Jan Peter Kasper (epa)