Die professionelle Großküche auf dem neuen Campus an der Vervierser Straße versorgt derzeit vier Schulen mit Essen: das Königliche Athenäum, das Zentrum für Förderpädagogik, die Autonome Hochschule und das Robert Schuman Institut. Rund 450 Mahlzeiten werden hier jeden Tag zubereitet.
Vor allem am RSI ist man bislang von der Qualität der Speisen wenig begeistert. Über viele Jahre hat man dort ein ernährungspädagogisches Konzept entwickelt, in dem gesundes Essen im Vordergrund steht - zubereitet mit regionalen Produkten und nach Möglichkeit auch "Bio".
Abstimmungsprobleme und nicht eingehaltene Absprachen in punkto Wareneinkauf, lautet die Erklärung. Was derzeit passiere, falle unter Startschwierigkeiten, die man so schnell wie möglich beheben wolle, so Minister Paasch. Damit seien aber nicht alle Fragen beantwortet, gibt Franziska Franzen (Ecolo) zurück.
Bild: BRF Fernsehen
...auf die Frage, warum der Preis des Essens sich fast verdoppelt hat (von 2,50 auf 4,50), ist man leider nicht eingegangen. Denn ich frage mich ganz ehrlich warum: Größere Mengen werden zubereitet, es wird nicht mehr regional eigekauft, d.h. es müsste eher günstiger werden. Die Antwort, dass man nun Suppe und Dessert automatisch dabei hat, ist nicht befriedigend. Vorher konnte man die Tickets für Suppe und Dessert einzeln kaufen, war viel flexibler! Zurecht, denn die wenigsten nahmen Dessert, Hauptgang UND Suppe!