Der politische Streit um die Zukunft des Capitols in Eupen dauert an. Erst hatte die CSP erklärt, die Überprüfung des Kaufvorgangs durch den Minister-Präsidenten habe die Rechtmäßigkeit des Handelns der alten Mehrheit erwiesen. Ein Vorwurf des Rechtsbruchs sei somit nicht angebracht.
Die Überprüfung war durch den früheren Kultur- und Finanzschöffe der aktuellen Mehrheit, Fred Evers, veranlasst worden. "Die Rechtmäßigkeit ist jetzt erwiesen" antwortet Evers am Donnerstag, doch habe die CSP vergessen, aus der Antwort des Ministerpräsidenten den Passus über die Subsidienzusage zu zitieren.
Aus der vollständigen Antwort ergebe sich, dass es für ein neues Konzept noch keine Subsidienzusage gebe. Bis auf Weiteres bleibe die neue Mehrheit somit auf den Kosten für den Ankauf und die Honorare sitzen.
mit/fs