Schüler der BS St. Vith haben sich fach- und länderübergreifend mit dem Ersten Weltkrieg auseinandergesetzt. Herausgekommen ist ein virtueller Bücherschrank im Internet.
Unter traces1914.eu kann der Nutzer die vielfältig und lebendig gestalteten Beiträge öffnen. Darunter sind Bildergalerien, Kollagen, Hörspiele und Videosequenzen. In einer zweiten Phase soll daraus eine Ausstellung in Industriemuseen werden.
An dem Projekt nahmen auch Schulen aus Deutschland, Frankreich und Polen teil. Angestoßen und begleitet hatten es unter anderem der Landschaftsverband Rheinland und GrenzGeschichteDG.
Foto: BS-Direktor Roland Lentz, die Lehrer Stefan Henkes und Norbert Nicoll, die Schülerinnen Ellen Feltes und Charline Faymonville sowie Dr. Herbert Ruland und Gabi Borst von GrenzGeschichteDG
Bild: BRF