Ecolo beklagt eine mangelnde Qualität der von Großküchen zubereiteten Schulmahlzeiten. Es mehrten sich Klagen von Eltern, wonach das Essen nur bedingt den Kriterien einer gesunden Ernährung entspreche. Außerdem sei es zu teuer.
Am Robert-Schuman-Institut in Eupen, das für seine Qualitätsstandards bei der Ernährung bekannt sei, leere sich die Schulkantine und die Schulküche sei nicht mehr Teil des pädagogischen Konzepts. Durch die Einführung der Großküche stehe nun die Arbeit der vergangenen 15 Jahre vor dem Aus, findet Ecolo.
In einer Pressemitteilung sehen die Grünen vor allem Unterrichtsminister Paasch in der Pflicht. Er hatte versprochen, dafür zu sorgen, dass die bestehenden Qualitätsstandards gesichert werden. Der Abgeordnete Braun will Paasch am Montag im PdG dazu interpellieren.
Die Großküche ist ein Dienst mit getrennter Geschäftsführung und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums. Neben dem RSI beliefert sie das Königliche Athenäum in Eupen, das Zentrum für Förderpädagogik und die Autonome Hochschule.
mitt/jp