Die Arbeitslosenquote in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist im August auf einen historischen Höchststand geklettert. Sie beträgt nun 9,8 Prozent. Mehr als 3.300 Personen in der DG sind damit auf Jobsuche.
Saisonbedingt ist in den Sommermonaten mit mehr Arbeitssuchenden zu rechnen. Vor allem Schulabgänger und Lehrer, deren Verträge zum Ende des Schuljahres auslaufen, sorgen für den statistischen Anstieg. In diesem Jahr meldeten sich zudem vielfach Beschäftigte aus dem Einzelhandel, Industrie und Handwerk als arbeitslos. Dabei handelte es sich vor allem unqualifizierte Arbeiter.
Die Arbeitslosenquote ist landesweit im August gestiegen. In der Wallonie liegt sie bei 17 Prozent, in Flandern bei 8 Prozent, in Brüssel sogar bei 23 Prozent.
mitt/okr - Archivbild: belga