Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bütgenbach verabschiedet Bauprojekte zum Energiesparen

10.09.201308:07

Dabei geht es zum einen um eine teilweise Dach- und Bodenisolierung der Gemeindeschule Bütgenbach. Zum anderen aber auch um Energiesparmaßnahmen für fünf weitere Gebäude der Gemeinde.

Der Gemeinderat von Bütgenbach hat am Abend mehrere Bauprojekte zum Energiesparen verabschiedet. Dabei geht es zum einen um eine teilweise Dach- und Bodenisolierung der Gemeindeschule Bütgenbach. Zum anderen aber auch um Energiesparmaßnahmen für fünf weitere Gebäude der Gemeinde.

Über 190.000 Euro kosten die Arbeiten an der Schule Bütgenbach. Aus dem Fördertopf UREBA der Wallonischen Region für Energiesparmaßnahmen sollen bis zu 90 Prozent davon wieder an Bütgenbach zurück fließen. Mehr als 416.000 Euro kosten neue Fenster, Isolierungen und Heizungen, die zum Teil für das Gemeindehaus, das Forstamt und die Schulen Küchelscheid, Nidrum und Weywertz vorgesehen sind.

Auch hier kann die Gemeinde auf satte Förderung der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft setzen. Aber die Zeit drängt. Die DG verlangt, dass die Projekte bis zum 15. September vorliegen und auch die Wallonische Region macht im Fall der Schule Bütgenbach Druck.

Dass die Projekte jetzt in Eile durch den Gemeinderat gejagt werden, passt der Opposition gar nicht. Edgar Fink für die Liste GFA beklagt, er müsse über Projekte abstimmen, die er im Detail noch gar nicht kenne. Schneller habe man die Akten aber nicht vorbereiten können, beteuert die Mehrheit.

okr - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-