Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrssicherheitskampagne "Wie steht's um Dein Fair-Halten?"

09.09.201316:55
Verkehrssicherheitskampagne "Wie steht's um Dein Fair-Halten?"
Verkehrssicherheitskampagne "Wie steht's um Dein Fair-Halten?"

Zusammen mit den Chefs der beiden Polizeizonen stellte Unterrichtsminister Oliver Paasch am Montag die Aktion vor. Ziel ist es, die Autofahrer auf die Gefahren rund um die Schulen aufmerksam zu machen.

"Wie steht's um Dein Fair-Halten?" lautet das Motto diesjährigen Verkehrssicherheitskampagne zum Schulanfang. Zusammen mit den Chefs der beiden Polizeizonen stellte Unterrichtsminister Oliver Paasch am Montag die Aktion vor.

Ziel ist es, die Autofahrer auf die Gefahren rund um die Schulen aufmerksam zu machen. Oliver Paasch appelliert an ein respektvolles und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr. Besonders die teils chaotischen Zustände vor den Schulen morgens und nachmittags sind den Verantwortlichen ein Dorn im Auge. Die Aktion soll die Eltern daran erinnern, ihre Kinder nur dort ein- und aussteigen zu lassen, wo dies auch erlaubt ist.

Auch zu schnelles Fahren, Telefonieren am Steuer, nicht angelegte Sicherheitsgurte und fehlende Kindersitze werden verstärkt kontrolliert. Seit Schulanfang läuft die Aktion. Bisher wurden die Autofahrer in den meisten Fällen allerdings nur auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Mit dem offiziellen Start der Aktion können die Autofahrer in solchen Fällen auch zur Kasse gebeten werden.

Die BRF-Redaktion sprach mit Hauptkommissar Harald Schlenter über die Situation in der Polizeizone Weser-Göhl.


Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-