Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

06.09.201319:39

Unter Busfahrern im Raum Verviers macht sich Unmut breit. Lüttich muss sparen, um 2015 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Ein Unternehmen aus der Provinz Limburg konnte sich auf dem G20-Gipfel werbewirksam in Szene setzen.

Verviers - Unter Busfahrern im Raum Verviers macht sich Unmut breit. Grund ist eine Strafe, die ein Busfahrer zahlen muss, weil er einen Autofahrer beleidigt haben soll. Der Busfahrer sei von einem Autofahrer geschnitten worden, woraufhin es zu der Auseinandersetzung kam. Die Kollegen des Chauffeurs empfinden die Strafe als ungerechtfertigt, zumal es widersprüchliche Angaben zum Streitverlauf gebe und Busfahrer immer häufiger von anderen Verkehrsteilnehmern respektlos behandelt würden. (lameuse)

Lüttich - Die Stadt muss Lüttich kräftig sparen, um 2015 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Derzeit beträgt das jährliche Defizit 15 Millionen Euro. Finanzschöffe Firket sagte der Zeitung L'Avenir, dass spätestens 2015 strukturelle Sparmaßnahmen unausweichlich sind. Dies könnte über eine Neuorganisation des städtischen Personals und die Informatisierung von Diensten der Stadt geschehen. Auch die Erhöhung der Gemeindesteuer sei eine Option. Ähnlich wie in vielen anderen Städten belasten Pensionsausgaben die Stadtkasse. (l'avenir)

Bree - Ein Unternehmen aus der Provinz Limburg konnte sich auf dem G20-Gipfel in St.Petersburg erneut werbewirksam in Szene setzen. Der Zelteverleiher Veldemann aus Bree stellte für das Treffen der Staatschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer 20 Zelte mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern bereit. In der Zeltstadt zu Füßen des malerisch gelegenen Schlosses Peterhof am baltischen Meer dienten als Räumlichkeiten für Konferenzen, Ausstellungen und Restauration. Eine Equipe der Firma hält sich einen Monat lang am Konferenzort auf. Zelte und Material waren von 54 LKW nach St. Petersburg befördert worden. Veldemann aus Bree versorgte auch bereits den G8-Gipfel an gleicher Stelle 2006. (belga)

okr/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-