Lüttich - Der Tourismussektor in der Provinz Lüttich ist mit der Sommersaison hoch zufrieden. Hotels, Herbergen und Ferienhäuser verzeichneten einen zum Teil starken Zuwachs bei den Übernachtungen. Auch die klassischen Ausflugsziele freuten sich meist über steigende Besucherzahlen, allen voran das Haus der Metallkunde und Industrie in Lüttich. Hierhin zog es doppelt so viele Menschen wie im Jahr zuvor. Insgesamt verzeichnen die touristischen Attraktionen der Provinz 8,5 Prozent mehr Besucher als im vergangenen Sommer. (pm)
Lüttich - Vor dem Lütticher Strafgericht muss sich derzeit der ehemalige Organisator der Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps, Didier Defourny, verantworten. Ihm wird unter anderem Veruntreuung vorgeworfen. Er soll Tickets am offiziellen Handel vorbei verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft beziffert die zusätzlichen illegalen Einnahmen auf 1,5 Millionen Euro. Ein Sachverständiger geht davon aus, dass Zuschauertribünen größer waren als offiziell angegeben. Die Verteidigung zweifelt das Gutachten an. Sie will mit Fotos beweisen, dass etliche Plätze auf den Tribünen nicht belegt waren. Der Prozess geht am 15. Oktober weiter. (meuse/belga)
Aachen - In Aachen muss der Prozess gegen eine verurteilte Narkoseärztin neu aufgerollt werden. Wie ihr Anwalt mitteilt, ist ihrem Antrag auf Revision stattgegeben worden. Die Frau war wegen Mordes an ihrem rund 50 Jahre älteren Ehemann verurteilt worden. Sie hatte ihm eine tödliche Dosis Morphium gespritzt. Nach Angaben der Frau war der Tat ein heftiger Streit vorausgegangen. Ihr Verteidiger will mit der Revision erreichen, dass die Tat nicht als Mord, sondern als Totschlag gewertet wird. (az)
Aachen - Eine gut 25 Kilometer lange Ölspur hat sich am Montagabend durch mehrere Städte in der Umgebung von Aachen gezogen. Die etwa 20 Zentimeter breite Spur aus Hydrauliköl führte durch Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath und Würselen. Alleine im Stadtgebiet Alsdorf mussten 1.800 Kilogramm Bindemittel verteilt werden, um die Straße zu reinigen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Verursacher bereits gefunden. (dpa)
Aachener - Am Mittwoch steigt auf dem Aachener Katschhof wieder das Domspringen. Zum neunten Mal können Interessierte professionelle Stabhochspringer aus nächster Nähe live erleben. Ursprünglich wollte auch der neue Weltmeister Raphaël Holzdeppe sein Können zeigen. Wegen einer Verletzung wird er jedoch nicht springen, sondern nur für Autogramme zur Verfügung stehen. Im vergangenen Jahr wurde beim Domspringen ein neuer deutscher Rekord aufgestellt. Die Sportveranstaltung beginnt um 15.30 Uhr mit den Damen, ab 18.30 Uhr sind die Herren an der Reihe. Der Eintritt ist frei. (az)
okr