Auf dem Gelände der früheren Papierfabrik Intermills-Steinbach ist am Freitagnachmittag der Schornstein abgerissen worden. Regionalminister Philippe Henry, Claude Klenkenberg, Präsident der SPI, und den Unternehmer Roger Gehlen beobachteten das Geschehen. Damit verschwand das letzte herausragende Zeugnis der Papierindustrie an diesem Standort. Das Gelände soll gewerblich und zu Wohnzwecken genutzt werden.
Der alte Schornstein der Papierfabrik Intermills-Steinbach steht nicht mehr. Die geladenen Gäste und die vielen Schaulustigen aus Malmedy sehen es mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Denn das Gelände verkommt nicht etwa zur Industriebrache, sondern findet eine neue Nutzung. Die Unternehmensgruppe Gehlen, die das Gelände 2011 kaufte, wird dort unter anderem 75 Wohnungen bauen. Erhalten bleiben der Bürotrakt und ein Teil der früheren Werkshallen.
Elf Millionen Euro
Das lässt sich die Unternehmensgruppe einiges kosten: Elf Millionen Euro wird sie dort investieren. Dabei hatte sie das Gelände ursprünglich erworben, um ihre jeweiligen Betriebe daran teilhaben zu lassen, von den Abrissarbeiten bis zum Wohnungs- und Wegebau.
Mittlerweile ist daraus eine öffentlich-private Partnerschaft geworden. Die provinziale Entwicklungsagentur SPI richtet im zentralen Teil des Geländes eine Mini-Gewerbezone für rund 20 kleine und mittlere Unternehmen ein. Ziel ist die Schaffung von mindestens 200 Arbeitsplätzen. Das sagte Claude Klenkenberg, Präsident der SPI.
Warche wird aufgewertet
Nicht zuletzt wird die an dieser Stelle teils überbaute Warche wieder freigelegt und aufgewertet. Ein Weg für Fußgänger und Radfahrer verbindet das nahe gelegene Zentrum von Malmedy mit dem Schwimmbad ausgangs der Stadt Richtung Bévercé.
Die Wallonische Region trägt im Rahmen ihres grünen Marshallplans dazu 1,85 Millionen Euro bei. Ein nicht zu unterschätzender Betrag, sagt der Minister, wenn man bedenke, dass es in der Wallonischen Region 1.600 Gelände gebe, für die eine Neugestaltung angefragt wurde.
Auf dem früheren Gelände der Papierfabrik Intermills-Steinbach in Malmedy wird die Neugestaltung aller Voraussicht nach bis 2016 vollzogen sein.
Bilder: BRF