
Es ist nicht neu: Die Anwaltskammern der frankophonen und deutschsprachigen Anwälte fühlen sich seit Monaten von Justizministerin Annemie Turtelboom im Stich gelassen. Sie hatte im vergangenen Jahr Zusagen für höhere Entschädigungen der Pro-Deo-Anwälte erteilt, doch die Versprechen wurden nie eingehalten.
Den Anwälten platzt der Kragen. Das wollen sie am kommenden Freitag, 6. September, bei einem Streik deutlich machen. An dem Tag sind die Büros der Pro-Deo-Dienste geschlossen.
2012 hatten die Pro-Deo-Anwälte in Ostbelgien die Arbeit niedergelegt, um gegen die niedrigen Entschädigungen zu protestieren. Justizministerin Annemie Turtelboom hatte versprochen, sie werde sich für die Anwälte einsetzen. Doch das Gegenteil ist passiert, die Entschädigungen wurden sogar herabgesetzt.
Die BRF-Redaktion unterhielt sich darüber mit Didier Cremer. Er ist Vize-Präsident der deutschsprachigen Anwaltskammer. Sie fragte ihn, wie es jetzt weitergehen soll.
Archivbild: BRF