Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinde Lontzen will Energie- und Umweltberater anwerben

29.08.201310:25

Die Gemeinde Lontzen plant die Anwerbung eines Energie- und Umweltberaters. Der Beschluss wurde am Mittwochabend einstimmig vom Gemeinderat verabschiedet. Uneinig war man sich aber darüber, über welche fachliche Qualifikationen Kandidaten verfügen sollten.

Ein Umwelt- und ein Energieberater, das sind eigentlich zwei Jobs mit zwei unterschiedlichen Profilen sagte die Ecolo-Oppositionsfraktion. Und ein Bachelordiplom als Voraussetzung sei nicht ausreichend.

Die Mehrheit erklärte, man werde bei der Einstellung eines Kandidaten eine Weiterbildung voraussetzen. Aber auch nur dann, wenn es von der Wallonischen Region dafür einen Zuschuss gebe. Andernfalls werde auf eine Spezialisierung verzichtet. Die Ratsmehrheit geht jedenfalls davon aus, dass sich die Mehrkosten für diese Personalstelle auszahlen werden, auch wenn man dies nicht in genauen Zahlen beziffern könne.

Anders als Ecolo es fordert, reicht der PFF-Oppositionsfraktion ein Bachelordiplom als Voraussetzung. Man sollte nicht zu streng sein. Und wer wisse schon, ob man  nicht einen Umwelt- und einen Energieberater finde, die beide jeweils eine Halbtagsstelle besetzen könnten.

Eine Entscheidung die auch die Umwelt betrifft, wurde vom Gemeinderat vertagt. Dabei ging es um eine detaillierte Gemeindeverordnung für den Schutz von Bäumen, Hecken, Grünanlagen sowie Wasserflächen. Die gesamte Opposition monierte, dass der Punkt nicht in der Umweltkommission besprochen worden sei und erbat sich mehr Zeit, um einige offene Fragen zu klären. Die Mehrheit kam dem Wunsch nach und vertagte den Tagesordnungspunkt.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-