In Medendorf findet am Samstag ein etwas anderes Sommerferienlager seinen Abschluss: Es will bei Kindern die Achtsamkeit fördern, im Sinne eines Bewusstseins ihrerselbst und ihres Umfelds. Neben kreativen Ateliers und Aktivitäten in der Natur gehören zum Programm darum auch Meditation und Yoga sowie aktives Mitreden und Zuhören.
"Wir merken schon, dass wenn solche Techniken über längere Zeit angewendet werden, dass die Kinder allgemein von den Sozialkompetenzen her stärker werden und dass sie selbstsicherer werden, und ein besseres Selbstwertgefühl aufbauen", erklärt Co-Initiator Stany Paquet, "oder dass sie sich besser konzentrieren können, ruhiger werden."
Das Konzept der Achtsamkeit findet in traditionellen Erziehungssystemen zunehmend Beachtung. "Es ist auch in wissenschaftlichen Untersuchungen festgestellt worden, in Frankreich zum Beispiel, dass Kinder, die geschult sind in Achtsamkeit, viel weniger zu Aggression neigen", so Co-Initiatorin Marguy Krier.
Kurz vor Abschluss des einwöchigen Ferienlagers hat BRF1 sich auch bei den Teilnehmern umgehört.