Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

12.08.201311:40

Mit rund 40.000 Besuchern ist am Sonntagabend in Lüttich das Freizeitvergnügen "Liege sur sable" zu Ende gegangen. Gleich zweimal begab sich ein 74-Jähriger am Samstagnachmittag in Aachen in Gefahr.

Lüttich - Mit rund 40.000 Besuchern ist am Sonntagabend in Lüttich das Freizeitvergnügen "Liege sur sable" zu Ende gegangen. Dazu waren auf einem 7.000 Quadratmeter großen Gelände des Maasufers 1.600 Tonnen Sand aufgeschüttet worden. Aufgrund des großen Anklangs, den das Event bei Familien und Freizeitsportlern fand, soll die Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden. An den Unkosten in Höhe von 150.000 Euro hatte sich die Stadt Lüttich mit 20.000 Euro finanziell beteiligt. (belga)

Werbomont - Drei Personen sind am Sonntagabend bei einem Frontalzusammenstoß in der Nähe von Werbomont verletzt worden. Die genauen Umstände des Unglücks, das sich in Basse-Bodeux in der Nähe des Campings "De la vieille barrière" ereignete, sind noch ungeklärt. An den Wagen entstand Totalschaden. Unter den Verletzten befindet sich auch ein Kind. (lameuseonline)

Bildchen - Die alte Eisenbahnbrücke im Aachener Ortsteil Bildchen ist Geschichte.  Am Wochenende wurden auch die letzten Reste der Brücke, die fast 100 Jahre die Lütticher Straße überquerte, abgetragen. Die notwendige Vollsperrung der Lütticher Straße bescherte Reisenden zwischen Aachen und Kelmis einen weiten Umweg und den Bildchenern und Preuswäldern ungewohnte Ruhe vor dem Straßenverkehr. Die Beseitigung der Trümmer soll nach Auskunft der Deutschen Bahn voraussichtlich bis Dienstag dauern. (az)

Aachen - Gleich zweimal begab sich ein 74-Jähriger am  Samstagnachmittag in Aachen in Gefahr. Zuerst stieg er am Aachener Hauptbahnhof in die Regionalbahn 20, obwohl das Einsteigen aufgrund des geplanten Rangierbetriebes untersagt war. Auf dem Viadukt Kurbrunnenstraße bemerkte er, dass er im falschen Zug war und wollte beim Verkehrshalt der Bahn aussteigen. Dabei stürzte der Mann ins Gleis und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Die Bundespolizei veranlasste sofort die Sperrung der betroffenen Gleise. Zu Verspätungen oder Ausfällen von  Zügen kam es aber nicht. (pm)

Aldorf - In der Nähe von Aldorf ist es am Sonntagnachmittag erneut zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem im Ortsteil Aldenhoven eine Person lebensgefährlich verletzt und ein weiterer Verkehrsteilnehmer verletzt wurde. Nach notärztlicher Erstversorgung brachte der Rettungshubschrauber die Schwerstverletzte ins Krankenhaus Würselen. Der andere Unfallbeteiligte wurde verletzt ins Krankenhaus Jülich gebracht. (az)

Stolberg - Unter dem Motto: "Wohnung gesucht - Stolberg gefunden" bietet wirbt die Stadt Stolberg um TH-Studenten. Es gebe viele preiswerte Unterkünfte und die verkehrstechnische Anbindung an Aachen sei mit der Euregiobahn besonders günstig, so Bürgermeister Ferdi Gatzweiler. Die Stadt will Unterstützung des heimischen Wohnungsmarktes rund 10.000 Flyer an die Studenten verteilen. (az)

Düsseldorf - Die Aufarbeitung der Machenschaften rund um den insolventen Nürburgring in der Eifel erweitert sich in dieser Woche um ein weiteres Kapitel. Die Klage der Sanierer der Rennstrecke gegen den Ex-Ring-Pächter Kai Richter auf gut 2,3 Millionen Euro Schadenersatz wird an diesem Mittwoch vor dem Landgericht Düsseldorf verhandelt. Bei dem Gütetermin soll geklärt werden, ob sich beide Seiten auf einen Vergleich einigen können. (dpa)

Kerpen/Wiltz - Ein Motorradfahrer aus Kerpen ist am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Wiltz im Großherzogtum Luxemburg ums Leben gekommen. In einer Gruppe von drei Bikern kam der Mann aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanken sowie einen Baum. Anschließend fiel er einen zehn Meter tiefen Abhang hinunter. Für den 51-jährigen kam jede Hilfe zu spät. (tvf)

Euskirchen/Bitburg - Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich in nächster Zeit darauf einstellen, dass es auf der Eifelstrecke zu Behinderungen und längeren Phasen des Schienenersatzverkehrs durch Busse kommen wird. Um die Eifelstrecke schneller zu machen, werden in den kommenden Monaten zwischen Euskirchen und Bitburg die Gleisbettanlagen ertüchtigt. (lrs)

Bitburg-Prüm - Auf Schloss Kewenig im Landkreis Bitburg-Prüm hat ein Großbrand am Wochenende einen Sachschaden von mindestens 400.000 Euro angerichtet. Durch den Brand wurden mehrere Nebengebäude völlig zerstört. Verletzt wurde niemand. Rund 100 Einsatzkräfte konnten verhindern, dass der Brand auf das historische Schlossgebäude aus dem 19. Jahrhundert übergriff.

Maastricht/Valkenburg - Auf der Strecke zwischen Maastricht und Valkenburg konnten am frühen Montagmorgen keine Züge mehr verkehren. Als Folge eines Kupferdiebstahls entlang der Gleisanlagen musste die Bahn Pendelbusse einsetzen. Die Störung führte zu Verspätungen von bis zu einer halben Stunde. Mit einer Normalisierung der Lage wurde am Ende des Vormittags gerechnet. Ein Kupferdiebstahl war auch Ursache einer vorübergehenden Störung auf der Strecke zwischen Maastricht und Sittard. (l1)

Maastricht - Eine große grenzübergreifende Kontrollaktion hat am Samstag auf der Maas rund um Maastricht stattgefunden. Dabei arbeiteten niederländische und belgische Behörden eng zusammen. Bereits zum 8. Mal kontrollierten die Wasserschutzbehörden Boote auf zu schnelles Fahren, Angelscheine und die Einhaltung von Umweltgesetzen. Dutzende Vergehen wurden festgestellt. Belgischerseits war die föderale Polizei aus Lüttich und Antwerpen in die Aktion eingebunden. (l1)

Aachen - Am Wochenende sind wieder 17 Personen bei Kontrollen der deutschen Bundespolizei im Grenzbereich zu Belgien und den Niederlanden gestellt worden. Seit Beginn dieses Monats erhöhte sich die Zahl bereits auf 73 Erwachsene und über zehn Kinder. Dabei benutzten die unerlaubt  Eingereisten aus Afrika und dem Nahen Osten sowohl grenzüberschreitende Bus- und Eisenbahnverbindungen als auch PKW als Mitfahrgelegenheit. (pm)

'Belgium' - Im US-Bundesstaat Wisconsin fand am Wochenende das größte Familientreffen außerhalb des Großherzogtums statt. Die Ortschaft 'Belgium' hat sich seit Jahren als Luxemburger Hauptstadt in den USA etabliert. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal Bofferding-Bier ausgeschenkt, das eigens aus Luxemburg eingeflogen worden war. Die "Luxembourg American Cultural Society" erinnert alljährlich an die Geschichte vieler Bewohner des mittleren Westens, deren familiäre Wurzeln auf Einwanderer aus Luxemburg und der Eifel zurückgehen. (luxw)

Luxemburg - Im Großherzogtum musste am Montagnachmittag die Zugstrecke zwischen Luxemburg und Mersch nach einem Unfall gesperrt werden. In Heisdorf ereignete sich um die Mittagszeit ein Unfall, bei dem eine Person vom Zug erfasst und getötet wurde. Der 41-jährige Luxemburger hatte einen Bahnübergang überquert, ohne auf die geschlossene Schranke und die Signale zu achten. Trotz des herbeigerufenen Rettungshubschraubers verstarb das Opfer noch an der Unfallstelle. Die Züge zwischen Luxemburg und Mersch fielen vorübergehend aus. Betroffen war auch die Linie 10 Richtung Luxemburg-Gouvy. (luxw)

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-