Trier - Die Polizei hat sieben Mitglieder einer mutmaßlichen Betrüger- und Diebesbande festgenommen. Die Tatverdächtigen hatten ihren Wohnsitz in Trier und Hermeskeil. Die Männer sollen für mehr als 200 Diebstähle, Einbrüche und Betrügereien in ganz Rheinland-Pfalz verantwortlich sein. Seit Januar waren die Ermittler der Bande auf der Spur. Im Juli wurden die sieben Tatverdächtigen festgenommen. Sie sitzen in Untersuchungshaft. Bislang wurde nicht bekannt, ob die Diebesbande auch in Belgien aktiv war. (swr)
Athus - Wegen einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg haben Zugpassagiere auf der Linie Athus-Luxemburg am Dienstag Verspätungen hinnehmen müssen. Die Bombe wurde am Mittag von zwei Arbeitern in einer Fußgängerunterführung entdeckt. Nur wenige Stunden später konnte der Minenräumdienst der Armee den Blindgänger sicherstellen. Die Anwohner mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen. (wort/sudinfo)
Verviers - Das Vervierser Strafgericht hat einen 73-jährigen Mann aus Verviers zu vier Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Mann wurde für schuldig befunden, seine Lebensgefährtin drei Jahrzehnte lang geschlagen zu haben. Vor mehr als einem Jahr war die Polizei zur Schlichtung eines häuslichen Konflikts gerufen worden. Das Opfer wies damals schwere Verletzungen im Gesicht auf. Eine Untersuchung brachte daraufhin die langjährigen Misshandlungen des Rentners ans Licht. Zu den Bewährungsauflagen zählt unter anderem eine psychologische Behandlung sowie permanentes Kontaktverbot zum Opfer. (belga/sudinfo)
Hasselt - Der Einrichtungskonzern Ikea möchte bis Ende 2014 eine neue Filiale in Hasselt bauen. "Wir wollen schon 2015 unsere Kunden aus Hasselt bedienen", sagte Koenraad Van Nieuwenburg, Direktionsmitglied von Ikea Belgien, dem Fernsehsender TV-Limburg. Der Möbelausstatter rechnet mit 1,6 Millionen Besuchern pro Jahr. In Belgien gibt es bislang sechs Ikea-Filialen. (tvl)
mz