Das heiße und schwüle Wetter hat bislang nicht zu einer Wasserknappheit in der Region geführt. Die Talsperren seien nach dem langen und regnerischen Frühjahr gut gefüllt, so die Wasserwerke in der Region. Selbst bei einer länger anhaltenden Hitzeperiode sei genug Wasser da, um den Bedarf zu decken.
Der Wasserverbrauch hat in den Sommermonaten zugenommen. Das Wasserwerk Kelmis verzeichnete einen Anstieg von rund fünf Prozent. In Heinsberg ist der Verbrauch sogar um rund 20 Prozent angestiegen.
Der Anstieg kommt aber nicht durch höheren Trinkwasserverbrauch zustande. Das meiste Wasser wird im Garten verwendet. Das Wasserwerk in Eupen erklärte, verlässliche Zahlen könnten erst im September geliefert werden.
brf/wdr/mz - Bild: BRF