Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

31.07.201311:09

In der Region beginnt am Wochenende der 14. "Literarische Sommer". In Verviers liefern sich die Jungparteien von Ecolo und CDH ein Wortgefecht um die Freizeitanlagen der Stadt.

Aachen - In der Region beginnt am Wochenende der 14. "Literarische Sommer". Bis zum 11. September bietet das binationale Festival 27 Lesungen deutscher und niederländischer Autoren. Damit zählt das Festival mittlerweile zu den größten Kulturveranstaltungen in der Euregio. Die nächste Lesung in der Nähe findet am 14. August in Aachen statt, dann liest Christiane Neudecker im Couven-Museum aus ihrem Buch Boxenstopp. (pm)

Verviers - In Verviers liefern sich die Jungparteien von Ecolo und CDH ein Wortgefecht um die Freizeitanlagen der Stadt. Nachdem am Wochenende die jungen Grünen von Verviers in einen öffentlichen Springbrunnen gestiegen waren, um für ein öffentliches Schwimmbad zu protestieren, reagiert jetzt der Nachwuchs der CDH. Ein öffentliches Schwimmbad sei, gemessen an den Kosten, nicht tragbar für eine Stadt in Belgien, wo man eine solche Einrichtung nur während des Sommers nutzen könne. In Anbetracht der finanziellen Situation der Stadt solle man Prioritäten setzen und stattdessen lieber in ein Sportzentrum investieren. Das Sportzentrum war ein Wahlversprechen der Christlich-Sozialen bei den vergangenen Kommunalwahlen, aber im Haushalt für 2013 ist bisher kein Budget für ein solches Projekt vorgesehen. Die Grünen haben nun ihre Kollegen dazu aufgefordert, ihren Worten Taten folgen zu lassen und die amtierende Regierung, ein Bündnis aus CDH und MR, dazu zu bringen, ihr Wahlversprechen einzulösen. (avenir)

Lüttich - Gleich doppeltes Pech hatte ein 28-jähriger Lütticher, als er aus seinem Urlaub zurück kam. Er stellte fest, dass bei ihm eingebrochen worden war und ging zur Polizei, um dies zu melden. Dort war seine Verwunderung groß, als die Polizisten ihm eröffneten, dies bereits zu wissen und bei ihrem Besuch eine Cannabisplantage entdeckt zu haben. Die Pflanzen war noch im Frühstadion und hätten später sechs Kilo des Rauschmittels ergeben. (meuse)

Libramont - Die Gemeinde Libramont und das wallonische Generalkommissariat für Tourismus investieren rund zwei Millionen Euro in einen Landschaftspark. Er soll sich auf 25 Hektar erstrecken, eine Freilichtbühne umfassen, Mountainebike-Pisten anbieten und auch Reitern die Möglichkeit bieten, querfeldein zu reiten. (meuse)

Namur - Nach Informationen der Zeitung "La Dernière Heure" hat die Regionalregierung die Vergabe eines großen öffentlichen Auftrages auf Eis gelegt, um möglichen Unregelmäßigkeiten nachzugehen. Den Anlass sollen E-Mails bilden, die eine Interessenverquickung zwischen einer der Anbieterfirmen und dem zuständigen Beamten vermuten lassen. Bei dem Auftrag handelt es sich um eine Kartographie der Lärmbelästigung entlang der Autobahnen. Solche Messungen werden von der EU verlangt. Das Auftragsvolumen wird auf über eine Million Euro geschätzt. (dh)

Sint-Truiden - In Sint-Truiden soll auf Anordnung des Bürgermeisters eine Zigeunergruppe ihr Lager räumen. Das berichtet Het Belang Van Limburg. Es soll sich um 60 bis 100 Wohnwagen handeln. Der Bürgermeister argumentiert, das Gelände gehöre der Armee. Die Zigeuner reagieren mit Unverständnis. Sie seien Belgier und viele von ihnen hätten ein Handwerk gelernt, wie zum Beispiel Dachdecker oder Anstreicher. Auf die Frage, weshalb sie keine Erlaubnis zum Campieren beantragen, antworteten sie, dies mache keinen Sinn, in Flandern werde eine solche Anfrage ohnehin abgelehnt. (belang)

ake/sh/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-