Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

22.07.201312:47

Einen makaberen Fund machten Arbeitnehmer in einem Abfallbetrieb in Tienen. Immer noch geben viele Menschen in den Sommerferien ihr Haustier ab oder setzen es aus, weil sie nicht wissen, wohin damit.

Tienen - Einen makaberen Fund machten Arbeitnehmer in einem Abfallbetrieb in Tienen. In einem der geleerten Container entdeckten sie eine Leiche. Die gerichtliche Untersuchung und die Autopsie ergaben, dass es sich um einen 48-jährigen Briten handelt, der unter Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss lebend in den Container geraten war. Er erstickte, als er bei der Leerung durch den Pressmechanismus erdrückt wurde. Wo der Container stand und wann und wie der Mann dort hineingeriet, ist noch Gegenstand der gerichtlichen Untersuchung. (belga)

Peer - Zum Blues-Festival in Peer kamen am Wochenende mehr als 20.000 Zuschauer. Bei dieser 30. Ausgabe trat auch der als Dr. House bekannte Schauspieler Hugh Laurie auf. Wie bereits voriges Jahr in Spa wurde er stark umjubelt, nicht zuletzt auf Grund seiner Enterainer-Qualitäten. (belga)

Aachen - Immer noch geben viele Menschen in den Sommerferien ihr Haustier einfach ab oder setzen es aus, weil sie während der Urlaubszeit nicht wissen, wohin damit. Im Aachener Tierheim sind in den Sommerferien weit mehr Tiere untergebracht als sonst. Im letzten Sommer waren es 178 Katzen, 88 Kleintiere und 75 Hunde. Die Hälfte der Hunde und ein Drittel der Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen wurden nach den Ferien wieder von den Besitzern abgeholt. Im Tierheim Heinsberg ist das Problem überfüllter Käfige nicht nur auf den Sommer beschränkt. Das ganze Jahr über würden viele Hunde und Katzen abgegeben. Im Sommer sei halt das Problem, dass die Tiere noch schlechter zu vermitteln seien. (wdr)

Aachen - Familien mit geringem Einkommen sind in Aachen so stark armutsgefährdet, wie in keiner anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach bleiben einer vierköpfigen Familie in Aachen nach Abzug der Miete nur gut 900 Euro zum Leben. Damit haben Aachener Geringverdiener-Familien 200 Euro weniger zur Verfügung als Familien die von Hartz IV leben. Das geht vor allem zu Lasten der Kinder fürchten die Forscher, weil weniger Geld etwa für Bildung, Kultur und Sport bleibt. Als Grund für die schwierige Lage in Aachen nennt die Studie den angespannten Wohnungsmarkt. (wdr)

Aachen - In grenzüberschreitenden Zügen und bei Kontrollen auf den Autobahnen im Grenzland stellte die Bundespolizei in Aachen am Wochenende insgesamt 20 unerlaubt eingereiste Ausländer fest. Darunter war ein 22-jähriger Jemenit, der sich für mehr als 3.000 Euro einen falschen französischen Reisepass besorgt hatte. (pm)

Mainz -Die Population von Luchsen in Rheinland-Pfalz ist verschwindend gering, doch das könnte sich bald ändern. Nach Plänen von Naturschützern sollen 20 Luchse aus der Schweiz oder der Slowakei dort eine neue Heimat finden. Das sagte der Leiter des Referates "Biologische Vielfalt und Artenschutz". Er räumte ein, dass die Ansiedelung der größten Raubkatze Europas bei manchen - etwa bei Tierhaltern - auch Ängste verursache. Er führt dies darauf zurück, dass man verlernt habe, mit den Tieren umzugehen. Im Umweltministerium gebe es aber einen Runden Tisch, an dem auch Schäfer, Förster und Jäger säßen, um Lösungen zu finden, falls es mal Probleme gäbe. Zudem soll ein Fonds aufgelegt werden, aus dem Landwirte entschädigt werden, wenn Luchse Schäden bei Haustieren verursachen, heißt es in Rheinland-Pfalz. (dpa)

Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-