Auch in St. Vith wurde am Sonntag gefeiert: zum einen wurde der Denkmalplatz eingeweiht, zum anderen zeigte sich das Kultur-, Konferenz- und Messezentrum unter dem Motto "Triangel lautstark". Auf LCD-Bildschirmen konnte zudem das Geschehen in Brüssel verfolgt werden.
Erik Solheid, der Vorsitzende der Autonomen Gemeinderegie, kann sich in den kommenden Jahren eine Weiterführung des Tages der offenen Tür vorstellen. "Zu sehen, was die Kinder malen und womit sie das Triangel verbinden, war toll. Das Leuchten in der Augen der Kinder zu sehen, war wunderbar", sagte Solheid zum Malwettbewerb.
Ein weiteres Highlight war für ihn die Drehleiter der Feuerwehr. "Ich bin auch einmal rauf und runter gefahren, da werden einem die Knie schon wackelig." Für zwei der Kinder gab es eine Schrecksekunde: Die Drehleiter ließ sich nicht mehr einfahren, die Feuerwehr musste die beiden Kinder die Leiter heruntertragen. Das technische Problem war nach kurzer Zeit behoben.
Im kleinen Saal spielten die Nachwuchsbands High Cross, Press the Trigger und Noisefloor. "Es freut mich immer wieder, St. Vither Musikgruppen live zu sehen", zeigte sich Solheid stolz auf die künstlerische Vielfalt der Gemeinde. Auf dem Hof rundeten die Coverbands Under Pressure und Adelicious das Programm ab. Auch das BRF-Studio St. Vith war am Sonntag zu besichtigen.
fs/rd/km - Bilder: BRF