Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wirtschaftskrise: PDG fehlen zehn Millionen Euro - Dekret zum Teilzeit-Kunstunterricht einstimmig verabschiedet

24.03.200907:40

Trotz Mindereinnahmen will die Regierung auf drastische Kürzungen verzichten und Anleihen aufnehmen.

Auch ein Krisenbekämpfungsprogramm und ein neues Dekret zum Teilzeit-Kunstunterricht wurden gestern im PDG verabschiedet.

Die DG erhält zehn Millionen Euro weniger aus den föderalen und regionalen Zuwendungen als vorgesehen. Die Regierung will aber auf drastische Kürzungen verzichten und Anleihen über sechs Millionen aufnehmen. Vier Millionen könnten aus der Reserve des Amortisierungsfonds kommen.
Im PDG stellte Ministerpräsident Lambertz gestern Abend auch ein Krisenbekämpfungsprogramm vor: 500.000 Euro für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und eine Million Euro zusätzlich für kleinere Projekte. So will die Gemeinschaft unter anderem Einrichtungen und Behörden rückzahlbare, zinslose Vorschüsse zur Finanzierung von Umlaufkapital gewähren.

Frisches Geld könnte allerdings aus der noch nicht erfolgten Übertragung der Provinzzuständigkeiten an die DG fließen. Darum will sich Ministerpäsident Karl-Heinz Lambertz bemühen.

Das Parlament der DG hat am Abend auch einen Dekretentwurf zur Organisation des Teilzeit-Kunstunterrichts verabschiedet. Die Akademie wird in ihrer interkommunalen Struktur belassen und dem offiziellen subventionierten Unterrichtswesen zugeordnet. Damit verfügen die Lehrpersonen jetzt über ein modernes Statut.
Mit dem Dekret ist auch eine 10-prozentige Erhöhung des Stundenkapitals verbunden. Es garantiert die Neueinstellung von Lehrern und verbessert die materiellen Rahmenbedingungen. Der Entwurf wurde einstimmig verabschiedet.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-