Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

16.07.201311:28

In Verviers legt sich der Widerstand gegen das Projekt City Mall. Das St. Joseph-Krankenhaus in Prüm hat eine neue Intensivstation eingeweiht. Bei den Francofolies in Spa in dieser Woche müssen die Bars und Kneipen spätestens um 4.00 Uhr morgens schließen.

Verviers - In Verviers legt sich der Widerstand gegen das Projekt City Mall. Die Pläne des umstrittenen Einkaufszentrums wurden in der Vergangenheit nach Bürgerprotesten immer wieder angepasst. Auch der Staatsrat hatte sich mit dem Projekt befassen müssen. Der aktuelle Entwurf zog nur noch 23 Einsprüche auf sich. Zu Beginn des Projekts 2008 waren es noch rund 7300. Die City Mall soll das Spintay-Viertel beleben. (avenir)

Prüm - Das St. Joseph-Krankenhaus in Prüm hat eine neue Intensivstation eingeweiht. Sie bietet Platz für acht Patienten in vier Räumlichkeiten. Insgesamt wurden hier mehr als drei Millionen Euro investiert. Die vormalige Intensivstation wird nun in eine Abteilung der Inneren-Medizin umgebaut. Seit Anfang des Monats hat das St. Joseph-Krankenhaus Prüm zudem einen neuen kaufmännischen Direktor. Dabei handelt es sich um Uwe Szymanski, der zuvor Leiter der allgemeinen Verwaltung der Klinik in Krefeld war. (mitt)

Kalterherberg - In Kalterherberg ist am Montag eine 55-jährige Frau aus den Niederlanden mit ihrem Fahrrad gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber ins Aachener Klinikum gebracht werden. Sie war mit einer vierköpfigen Gruppe von Radfahrern unterwegs. Zu einem ähnlichen Unfall kam es zwischen Monschau und Mützenich. Dabei stürzte ein 54-Jähriger mit seinem Mofa. Der Mann und seine Ehefrau wurden schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie waren in einer Kurve von der Straße abgekommen und gegen eine Leitplanke geprallt. (Polizei Aachen)

Spa - Bei den Francofolies in Spa in dieser Woche müssen die Bars und Kneipen spätestens um 4.00 Uhr morgens schließen. In der Vergangenheit hat die Polizei bei den Francofolies besonders in den frühen Morgenstunden randalierende Betrunkene aufgegriffen. Die letzten Sonderbusse der Francofolies fahren ab 4:30 Uhr in Richtung Verviers. (meuse)

Maastricht - Ein 60-jähriger Mann aus Limburg fordert rund 230.000 Euro Schadensersatz von einer evangelischen Glaubensgemeinschaft bei Maastricht. Laut seinen Angaben wurde er in den 60er und 70er Jahren von Priestern im St-Joseph Internat in Cadier en Keer psychisch und physisch misshandelt. Bereits am Montag hatten diverse Zeugen über die Vorgänge im Internat ausgesagt. Anscheinend waren damals Misshandlungen durch Mitglieder der "Heiliges Herz von Jesus - Kongregation", die das Internat in den Sechzigern und Siebzigern leiteten, an der Tagesordnung. Die Bischofskonferenz von Limburg äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen. (l1)

NRW - In Nordrhein-Westfalen dürfen die Kommunen künftig mehr Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Bislang ist es ihnen nur erlaubt, an besonders schützenswerten Stellen wie Schulen oder Altenheimen zu "blitzen". Die Landesregierung hat nun die Vorschriften geändert, so dass die Kommunen überall dort die Geschwindigkeit kontrollieren dürfen, wo zu schnell gefahren wird. Das war bislang der Polizei vorbehalten. Nordrhein-Westfalen will mit der Maßnahme die Zahl der Verkehrstoten senken. Die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden betreiben rund 17.500 Blitzen, die Polizei hingegen nur 900.(az)

NRW - Der doppelte Abiturjahrgang hat in Nordrhein-Westfalen zu einem Ansturm auf die Hochschulen geführt. Die Zahl der Studienanfänger wird voraussichtlich um bis zu 25 Prozent steigen. Viele Studienfächer sind um das Zehnfache und mehr überzeichnet. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presseagentur unter den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die RWTH Aachen rechnet zum kommenden Wintersemester mit 2.000 zusätzlichen Studenten. (dpa)

Seraing - In der Maas bei Seraing ist ein 59-jähriger Mann tot aufgefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Suizid oder um einen Unfall. Der Leichnam wurde bereits Montagabend gefunden. Eine Obduktion soll nun die genaue Todesursache klären. (lameuse)

ake/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-