Aachen - Die nordrhein-westfälische Landesregierung dem Windpark im Aachener Münsterwald zugestimmt. Der geplante Park an der Bundesstraße 258 ist umstritten, weil hier besonders große Windkraftwerke errichtet werden sollen. Sie wären auch von Raeren aus deutlich sichtbar und würden den Horizont prägen. Wie der WDR berichtet, können nun spätestens Mitte August Bauanträge für Windräder gestellt werden. (wdr)
Aachen - Die Stadt Aachen geht davon aus, dass zum kommenden Wintersemester ausreichend Studentenwohnungen bereit stehen. Das Studentenwerk und private Investoren wollen bis zum Oktober 1.000 neue Wohnungen zur Verfügung stellen. Das meldet der WDR. Sehr erfolgreich verliefe auch die Kampagne "Extraraum", bei der private Vermieter Studentenwohnungen anbieten können. Bis zum Oktober 2014 sollen zudem weitere 1.000 Wohnungen entstehen. Wegen des doppelten Abiturjahrgangs und des Wegfalls der Wehrpflicht steigt die Zahl der Studenten in NRW zum Wintersemester sprunghaft an. (wdr)
Lüttich - In Lüttich wurde am Sonntag der französische Nationalfeiertag gefeiert. Am Maas-Ufer gab es den ganzen Tag lang ein Volksfest mit Grillständen, Musik und ein großes Feuerwerk zum Abschluss. Dazu hatten die Organisatoren bis zu 30.000 Zuschauer erwartet. Lüttich schließt sich traditionell den Feierlichkeiten Frankreichs zum 14. Juli an. Die Franzosen erinnern dann an den Sturm auf die Bastille am gleichen Tag im Jahr 1789. Nach Angaben von Historikern galt Lüttich schon im 19. Jahrhundert als "das kleine Frankreich an der Maas". Nächstes Jahr soll die Feier zum 14. Juli im Zeichen des Ausbruchs des 1. Weltkriegs vor dann 100 Jahren stehen. (avenir)
Lüttich - In Lüttich werden immer mehr Menschen Polizisten gegenüber gewalttätig. Vor allem im Carré gebe es immer häufiger Betrunkene, die Beamte angreifen. Erst am vergangenen Wochenende ist eine Streife von acht Polizisten mit Flaschen und Gläsern beworfen worden. Zwei Beamte erlitten Verletztungen. Nachdem Verstärkung angerückt war, nahm die Polizei acht Personen im Alter von 19 bis 23 Jahren fest. (avenir)
Lüttich - In Lüttich setzt sich die Serie von Autobränden fort. Sie begann etwa Mitte Juni. Alleine in der Nacht auf Montag mussten die Wehrleute drei Mal ausrücken, um Fahrzeuge zu löschen. Zwei Wagen in Oupeye und ein weiterer in Grivegnée standen in Flammen. Die Autos brannten völlig aus. (belga)
Aachen - Mehr als 50.000 Besucher aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden strömten am Samstag zu "Aachen Olé" auf das CHIO-Gelände. Das Fest fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und bot Live-Auftritte diverser Ballermann-Stars wie Jürgen Drews oder DJ Ötzi. Die nach Veranstalterangaben "größte Sommerparty der Euregio" wurde von mehreren Schlägereien getrübt. Wie die Polizei berichtet, gab es dabei zwei Verletzte. Außerdem verwiesen die Beamten 25 Personen des Geländes.(az)
Spa - Eine neue Statue ziert den Kreisverkehr von Balmoral in Spa. Dabei handelt es sich um eine Frau, die vor einer Wanne sitzt, in die Wasser einläuft. Die Skulptur des Künstlers Robert Delcourt ist als Hommage an die Thermen von Spa gedacht und wurde rechtzeitig vor Beginn der Francofolies in dieser Woche fertig. (meuse)
Sterpenich - Kurz vor dem Autobahngrenzübergang Sterpenich an der E411 in Richtung Luxemburg ist in der Nacht zum Sonntag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Dabei handelte es sich um einen Franzosen, der in der Lütticher Region lebte. Der Mann verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Gefährt und stieß gegen ein Auto, das vor ihm fuhr. Er starb wenig später an seinen schweren Verletzungen. (belga)
okr